Kooperieren oder nicht regieren? Parteichef Duin und Fraktionsvorsitzender Jüttner sind sich nicht einig, wie die hessischen Sozialdemokraten mit der Linkspartei umgehen sollen und zerlegen sich selbst. Das erfreut die CDU
Westliche Intellektuelle von Walter Benjamin bis André Gide waren verzaubert vom sowjetischen Kommunismus. Der Philosoph Michail Ryklin fragt nach den Gründen.
Messianisch und doch postideologisch: Am Ende ist Barack Obama vielleicht nur ein Pragmatiker. Die Soziologin Saskia Sassen ist dennoch optimistisch: Obama könnte Veränderungen in Gang setzen.
Zwischen Kopftuch-Freiheit an den Universitäten und Verbot der Regierungspartei: Eine Konferenz des Goethe-Instituts in Istanbul fragte, in welche Richtung die Türkei driftet.
Die Filmemacherin Renate Sami, geboren 1935 in Berlin, über Dorothea Ridder, ihr "68" und ihre Verhaftung, Westberlin in den 70er Jahren und den Tod von Holger Meins.
Aimé Césaire hat die "Négritude" mitbegründet, den stolzen Rekurs auf die afrikanische Herkunft in Literatur und Kultur. Der Schriftsteller und Politiker ist auf Martinique gestorben
Ulrike saß am Schreibtisch, als auf Rudi geschossen wurde: Pünktlich zum 68er-Jubiläum beschreibt Jutta Ditfurth die Freundschaft zwischen Rudi Dutschke und Ulrike Meinhof.