■ Kohl will deutschen Anteil an Chinas Wirtschaftsboom sichern / Für Unternehmen winken lukrative Aufträge / In Peking gründen Mitglieder der Demokratiebewegung die „Charta des Friedens“
■ Die verhinderte Landung einer ersten UNO-Vorhut offenbart die Stärke der vom Militär ausgeführten haitianischen Demokratiegegner / USA interventionslustig, Haitis Demokraten ohne Schutz
Die Parlamentswahlen bescheren dem Land eine Phase der politischen Unstabilität / Schwere Schlappe für Umwelt- und Frauenbewegung / Regierungschef Miyazawa will weitermachen ■ Aus Tokio Georg Blume
■ US-Verteidigungsministerium bereitet Luftbrücke nach Ostbosnien vor / Militärs halten Abwurf von Hilfslieferungen nur aus geringer Höhe für sinnvoll / Clinton will vor allem politisches Signal setzen
Nach Großdemonstration in Athen nationalistische Zuspitzung in Griechenland und Mazedonien/ Namensänderung in Skopje/ UNO-Sicherheitsrat beschließt Truppenentsendung ■ Von Dorothea Hahn
Nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen um die Moschee von Ayodhya sind die Führer der hinduistischen BJP festgenommen worden/ Regierungserklärung verhindert ■ Aus Delhi Bernard Imhasly
Neue Kämpfe und wechselnde Bündnisse der Kriegsherren/ „Für die reichen Somalis wird die Sicherung der Hilfsgütertransporte ein immer einträglicheres Geschäft“ ■ Aus Mogadischu Bettina Gaus
Mitten im Wahlkampf erwägt die Bush-Administration in Absprache mit den Alliierten einen Militäreinsatz im Schiitengebiet/ Militärische Dreiteilung des Landes/ Angst vor dem Zerfall ■ Aus Houston Andrea Böhm
■ Rio schließt die Pforten/ 154 Länder für Arten- und Klimaschutz/ Greenpeace kritisiert den „Ausverkauf der Natur“/ Gipfel-Chef Maurice Strong: Rettung der Welt „entweder jetzt oder nie“
■ Im Fernsehen versprach Perus Präsident ein Referendum und Neuwahlen für Parlament/ San Ramón vom aufgelösten Parlament als Gegenpräsident vereidigt/ Gewalttätige Demonstrationen in Lima
■ Die sowjetische Außenwirtschaftsbank beschränkt Devisentransaktionen/ Deutsche Aktien runter, Dollar rauf/ Untätiges Parlament: Auch Staatsbank vor der vorübergehenden Zahlungsunfähigkeit
Nach Rot-Grün regiert nun Provinzialität in Berlin. Die große Koalition von SPD und CDU bröckelt, die Bevölkerung ist unzufrieden. Die neue Hauptstadt droht im Sumpfgebiet von Posemuckel zu versinken. ■ VON DIETER RULFF
■ Fünf Jahre lang war die Suche vergeblich: In der Hamburger Lobbyzentrale der deutschen Tropenholzfäller gab es ein riesiges Leck. Interne Papier tauchten umgehend bei den ökologischen Widersachern, den Regenwaldschützern, wieder auf. Eine Posse über Sorglosigkeit und deutsches Lobbywesen.VON GERD ROSENKRANZ