Für „Meine Mütter“ ist Rosa von Praunheim nach Riga gereist und hat nach den Spuren seiner leiblichen wie seiner 2003 verstorbenen Adoptivmutter gesucht. Ein Gespräch mit dem Regisseur
Das schönste Chamäleon Berlins? Der Club Transmediale! Hier wird Wagner durchs digitale Mischpult gezwängt, schaut man Cowboyturniere und demonstriert Könnerschaft, bis die Ohren klingen
Heute wird der Friedensnobelpreis in Oslo an Al Gore und den Klimarat der Vereinten Nationen verliehen. Und damit auch an den Potsdamer Wissenschaftler Hans-Martin Füssel.
Bei der Kreuzberger Firma Eye Square surfen Test-Nutzer unter Aufsicht durch Webseiten, um ihre Benutzerfreundlichkeit - neudeutsch: Usability - zu erproben. Ein Ortsbesuch zum Welt-Usability-Tag.
Wie sieht Berlin in zehn Jahren aus? Das Stadtschloss steht. Die Hauptstadt ist schuldenfrei. Und sie liegt in einem geeinten Bundesland Berlin-Brandenburg. Klaus Wowereit erklärt seine Zukunftsvision
Sting, A-ha und Nena arbeiten gern auf dem Ex-DDR-Rundfunkgelände. Vor kurzem kaufte es eine Firma aus Sachsen-Anhalt. Doch nun versucht der Senat, das rückgängig zu machen. Ein Besuch
Edgar Schmidt von Groeling ist viel durch die Welt gereist. Nun hat er das erste schwimmende Hostel in Berlin eröffnet. Bevor er die ersten Gäste an Bord lassen durfte, musste er sich zunächst durch den Behördendschungel kämpfen
In Kleinmachnow fordert ein Berliner Immobilienkaufmann hunderte ehemals jüdische Grundstücke zurück. Die Ansprüche daran hat er billig bekommen – und kassiert kräftig mit Hilfe von Vergleichen
Die Spendenmaschine läuft weiter: In ganz Berlin finden Konzerte, Festivals und Reitturniere zugunsten der Flutopfer in Südasien statt. Nicht ganz uneigennützige Werbung der Veranstalter ist dabei leider keine Seltenheit
Hans Wall beglückt seit 20 jahren mit seiner berliner firma städte mit öffentlichen toiletten und bushaltestellen – weltweit. Er schwärmt für die kunst seiner ingenieure, für mitarbeitermotivation durch privatisierung und die macht der ästhetik