Auch das galt mal als linke Bastion: die Verbreitung politischer Inhalte durch Sticker, Aufkleber, Graffiti, Slogans. Wie die Studis gegen rechts herausfanden, nun aber klebt sich eine Welle von rechts durch die deutschen Universitäten. Jetzt sollen Gegenprogramme auch von oben gestartet werden
Ein neuer Bericht zeigt, wie Antisemitismus nach dem 7. Oktober 2023 an deutschen Unis um sich griff. Viel mehr Vorfälle gab es aber abseits des Campus.
Cyberangriffe, Desinformation, Brandsätze: Bei einer Bundestagsanhörung warnen die Chefs deutscher Geheimdienste deutlich vor Russlands hybridem Krieg.
Im Katastrophenfall stehen Ärzt*innen vor einer schrecklichen Entscheidung. Dazu beschließt der Bundestag eine Regelung, die kaum diskutiert wurde und Tabus bricht.
Das Auswärtige Amt will nicht mehr von Religionsverter:innen beraten werden. Dabei wollte die Ampel kulturelle Dimensionen der Diplomatie stärken.
Der Präsident des Leipziger Amtsgerichts hat sich mit einem russenfeindlichen Brief an sein Personal gewandt. Darin ist von „multiplen Bedrohungen“ die Rede.
Mit Omikron kommen die Krankenhäuser zurecht. Aber für Patient:innen mit verschiebbaren Eingriffen herrscht weiter der Ausnahmezustand, sagt Steffen Weber-Carstens.