Das US-Militär entwickelt eine Mikrowellenpistole, die schwere körperliche Störungen und Herzstillstand verursacht/ Heidelberger Biophysiker beweist an Küken die Gefährlichkeit der E-Strahlung/ Bundespost darf geplanten Sendemast nicht bauen ■ Aus Heidelberg Heide Platen
■ Eine Textcollage mit Auszügen aus der neuen Nummer von 'World Media‘: „Die neue Völkerwanderung“/ Schriftsteller, Politiker und Flüchtlinge aus Mexiko, Albanien, der Sowjetunion, Deutschland, Südafrika und Marokko über Migrationen
Gedenkveranstaltung in der jüdischen Gemeinde Berlin/ Galinski fordert: Einwanderungsstopp für Sowjetjuden nach Deutschland aufheben ■ Von Anita Kugler
■ Uneinigkeit über den Beitrittstermin in den Reihen der DDR-SPD / Hatte sich die Partei in Ost und West bis gestern noch lauthals für einen schnellstmöglichen Beitritt stark gemacht, kommt nun wieder der 14. Oktober ins Gespräch
■ Im Süden des Landes, bei Gera, sieht sich die DDR mit einer ungeheuren strahlenden Erblast konfrontiert: Dem Uranbergbau der deutsch-sowjetischen Wismut AG / Bis zu 40 Milliarden Mark würde die Eindämmung der Umweltschäden auf „1.000 Hektar Mondlandschaft“ kosten
■ Minister weist Aufrüstungsvorwürfe erbost zurück / Rüstungshaushalt der DDR im ersten Halbjahr 90 halbiert Ungleiche Behandlung für NVA-Soldaten in gesamtdeutscher Armee / CDU-Arbeitnehmer rügen Attacken gegen Eppelmann
■ Industriegewerkschaft Chemie feiert in der BRD das 100jährige Bestehen der Organisation / Von der proletarischen Gewerkschaft zum rechts-sozialdemokratischen Verband / Festveranstaltung im Congress-Centrum von Hannover
Der Ostermarsch der hessischen und thüringischen Friedensbewegung führt nach „Point Alpha“, dem Vorposten der „freien Welt“ bei Hünfeld / Nach dem Abzug der Amerikaner soll dort ein internationales Begegnungszentrum errichtet werden ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Henning Voscherau (SPD), Erster Bürgermeister in Hamburg, wehrt sich gegen den von seinem Parteichef geforderten Abbruch der Beziehungen zur SED / Gegen ein Berufsverbot unter Parteien / Kritik auch an Lafontaine