Klemens Rethmann, Chef des größten Futtermittelherstellers Europas, besteht darauf, dass Schweine und Geflügel nun mal auch Fleischfresser sind – und Tiermehl brauchen
Die Berliner Hochschulen werden durch die Sparzwänge des Senats gebeutelt. Sie haben aus der Not eine Tugend gemacht und setzen zu umfassenden Reformen an
■ Nach jahrelangem Streit sind die USA nun doch zur Herausgabe der Stasi-Akten bereit. Aber natürlich nur der sogenannten sicherheitsrelevanten. Gauck wird sein Amt aufgeben
Das Datum war nationaler Feiertag: Am 17. Juni wurde in der alten Bundesrepublik der Tag der Deutschen Einheit gefeiert, des Arbeiteraufstands in Ostberlin, damals Hauptstadt der DDR, gedenkend, welcher 1953 von der sowjetischen Besatzungsmacht niedergeschlagen worden war. Ein Blick auf die Vorgeschichte zeigt deutsch-deutsche Zusammenhänge über die Demarkationslinie hinweg. Chronik einer ausgeblendeten Geschichte ■ Von Thomas Moser
Annelie Buntenbach findet, daß nicht sie, sondern ihre Partei sich verändert hat. Wie eine grüne Bundestagsabgeordnete gegen den Kosovo-Krieg protestiert ■ Von Bettina Gaus