Millionen Atomkraftgegner beziehen in der eigenen Wohnung immer noch Atomstrom. Und gerade wenn Ökostromanbieter politisch werben, kann das Kunden abschrecken. Woran liegt das?
CDU will ein Verkehrsmanagementsystem einrichten, das Ampeln und Wegweiser bedarfsgerecht schaltet. In Bremen gibt es das seit dreieinhalb Jahren. Bewertungen zwiespältig
Sie werden als Wohlfühl-Wundermittel beworben: stille Wässerchen mit niedrig dosierten Zusätzen an Vitaminen, Mineralien, Pflanzenstoffen oder Kräutern. Im besten Fall bewirken sie nichts
Die innere Einstellung zu sozial Schwachen ist das Kriterium, durch das sich Christliche Demokraten von Liberalen unterscheiden müssen. Die Frage von Heiner Geißler nach dem ethischen Fundament der Politik der CDU könnte auch machtpolitisch entscheidend sein ■ Von Erich Röper
Werder-Fans schaden dem Verein mit Rauchbomben und Nazi-Liedern. Der Club greift gegen die aktivsten Fans durch. Die fühlen sich zu Unrecht bestraft und wollen keine Hilfsordner werden
Was alt gewordenen Jazz-Musiker denken, wenn sie durch Varietees tingeln: Niels Bolbrinkers Dokumentarfilm „It don’t mean a thing, if it ain’t got that swing“
Reisen in den Iran? Unbedingt. Wegen der kulturellen und kulinarischen Vielfalt und weil der Tourismus allemal eine Öffnung des Landes bewirkt. Wer sich einlassen will, findet offene Türen
Vor zweihundert Jahren starb Georg Christoph Lichtenberg. Der Wegbereiter der Aufklärung war auch ein Pionier des Tourismus: Als erster stattete er der Nordseeinsel Helgoland einen Kurzbesuch ab ■ Von Uwe Ruprecht
Verkehrssenator Jürgen Klemann (CDU) will den Fahrradverkehr bis zum Jahr 2.000 verdoppeln, fördert vor allem jedoch den Kraftfahrzeugverkehr. Einen Fahrradbeauftragten gibt es seit Dezember nicht mehr ■ Von Volker Wartmann
Wenn Unternehmen verschlanken und umorganisieren müssen, setzen sie zunehmend Psychologen ein. Denn der grundlegende Umbau soll reibungslos ablaufen. Bereits 5.000 Psychologen arbeiten in Firmen ■ Von Andreas Kather