Es muss nicht immer um Maria und Joseph gehen, wenn eine Weihnachtsgeschichte erzählt wird. Frau Lintzel hat ganz andere Probleme. Eine Geschichte aus Hamburg.
Die Sozialarbeiterin Claudia Fisbeck kümmert sich um jugendliche Flüchtlingstäter in Bremen. „Nachbeeltern“ nennt sie, was sie den Jugendlichen bieten kann.
PATIENTENRECHTE Wer darf psychisch Kranke behandeln? Weil das Gesetz in Schleswig-Holstein lückenhaft ist, hat ein Amtsgericht Patienten Recht gegeben, die sich der Behandlung verweigerten
Schwierige Jugendliche Der Intensiv-pädagoge Menno Baumann lehnt die Anpassungs-Pädagogik geschlossener Heime ab. Lieber setzt er auf die Fähigkeit der Jugendlichen, sich zu entwickeln
Ausgeliefert Wer ins Schwimmbad geht, der lässt die Hülle fallen. Das gefällt nur jenen Menschen, die sich gern präsentieren oder denen es schlicht egal ist, sagt Sozialpsychologin Gisela Steins
Der chilenische Segler „Esmeralda“ besucht die Sail. Unter der Pinochet-Diktatur diente das Schiff Folterknechten. Beim Marineevent ist das kein Thema.
An den Hamburger City-Hochhäusern hat sich eine Debatte über die Nachkriegs-Architektur entzündet. Ist unsere ästhetische Sichtweise dabei, sich zu ändern?
Vergesst Gegenkultur, Konsumverweigerung und ironischen Widerstand: Wir brauchen eine neue gesellschaftliche Kultur, die den ökologischen Faktor prioritär in den Lebensstil, den Konsum und das Wahlverhalten mit einschließt. Wir brauchen die Öko-Revolte
■ Für Günter Wallraff hat sein Buch "Ganz unten" in Deutschland zwar bewirkt, daß illegale Leiharbeit jetzt als Menschenhandel angesehen wird. Ansonsten aber prägen neue Ausländerfeindlichkeit und