Bevor man frische Früchte importieren und lagern konnte, aß man im Winter vor allem getrocknetes Obst. Den Dörr-Pflaumen, Apfelringen und Rosinen von früher leisten heute aber auch Ananas und Mango Gesellschaft
Die seit 25 Jahren bestehende Bremer Buchhandlung „Morgenstern“ begeistert nicht nur Anthroposophie-Fans. In ihrem Sortiment finden sich auch Holzfigürchen, Filzpuppen und Kunstpostkarten – und liebevolle Beratung
Ein Verfahrensbeistand soll die Interessen der Kinder vertreten und dem Familiengericht eine Empfehlung schreiben. Nicht immer fällt diese nach dem Wunsch der Kinder aus
Der Deutsche Spendenrat verzeichnet jährlich eine erhöhte Spendenbereitschaft an Weihnachten. Dabei geben die meisten Menschen lieber Geld für Kinder- und Jugendprojekte als etwa für die Wohnungslosenhilfe. Hilfreich sind auch freiwillige Dienste
Die Volkshochschule Hamburg beklagt zu wenige Männer in ihren Kursen. Mit einer Kampagne, die spezielle Männervorlieben in den Fokus rückt, soll sich das ändern. Ein Einblick in die Volkshochschulwelt der Männer, die nun kochen und kommunizieren lernen
Zentrum seiner Arbeit war der Kreuzberger Kiez rund um den Chamissoplatz, viele seiner einfühlsamen Schwarz-Weiß-Fotografien wurden auch in der taz veröffentlicht: Eine Erinnerung an den jüngst verstorbenen Berliner Fotografen Wolfgang Krolow
In unseren Breiten vor allem auf Lebkuchen, Plätzchen und Glühwein abonniert, wird Zimt verstärkt für herzhafte Speisen verwendet, je weiter man in Europa nach Süden kommt
Menschen mit Demenz fühlen sich im Krankenhaus oft sehr verloren – einige Kliniken steuern dagegen und fördern die bessere Fortbildung von Pflegekräften
Danke, Klimawandel: Mehr als eine Million Minderjährige hierzulande leiden unter allergischen Symptomen – vom Heuschnupfen bis zu Schlimmerem: Etwa eine halbe Million haben Asthma
In öffentlich zugänglichen Wertstätten kann jeder die neue 3-D-Druck-Technologie erlernen und eigene Ideen verwirklichen. Ein Besuch im Open Lab der Helmut-Schmidt-Uni in Hamburg-Jenfeld