■ Jahresendzeit. Zeit, über das endende Jahr zu sinnieren. Wir wandten uns an Berliner Kulturschaffende, sie antworteten auf folgende Fragen: 1. „Was hätten Sie 1995 am liebsten verhindert?“ 2. „Welches Ereignis hätten Sie 1995 gern erlebt?“
■ Frauensenatorin Christine Bergmann (SPD) findet einen Perspektivenwechsel bei der Prävention von Gewalt gegen Frauen nötig. Mit dem BIG-Projekt rücken die Täter ins Visier
■ Soll der Vogel Strauß deutsche Bauernhöfe und Küchentöpfe bereichern? Die taz war dabei, als ein Volkmarster Landwirt seine ersten drei Strauße bekam vom platten Land Burkhard Straßmann
■ Kein künstliches Licht, keine gestellten Szenen: 30 Jahre lang hat Klaus Wildenhahn konsequente Dokumentarfilme gedreht / Jetzt hat er die Pensionsgrenze erreicht und verabschiedet sich mit zwei Filmen über eine Stadt: Mostar
Windkraft boomt in Brandenburg und schafft Arbeitsplätze in Berlin / Vogelfreunde kritisieren Propeller / „Es besteht enormer Forschungsbedarf“ ■ Von Lars Klaaßen
■ Bremer Literaturpreisträger Reinhard Lettau über häßliche Gäste, die Ruhe der Gegenstände , deutsche Touristen, die Stasidebatte und sein neues Buch „Flucht vor Gästen“
■ Die finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen Berlins sind nicht ausreichend, um aus der Stadt d e n bundesdeutschen Medienstandort der Zukunft zu machen