Fünf Mal ist sie Deutsche Meisterin im Karate für Menschen mit Handicap geworden. Nun will Petra Lenz die nächste Meisterschaft und den schwarzen Gürtel.
Mit jedem Tweet des US-Präsidenten wächst das Gefühl, „das alles geht gar nicht“. Der kalifornische Intellektuelle Hans Ulrich Gumbrecht über Trumps Impulse.
zählt hierzulande zu den invasiven Arten, so wie auch das chinesische Kapital auf dem Hamburger Immobilienmarkt. Beide werden scheel angesehen, aber die chinesische Wollhandkrabbe hat sich schon lange vor dem Post-Maoismus in Europa ausgebreitet
Spontane Reise mit ungewissem Ausgang: Der schwedische Elektronikmusiker Sebastian Mullaert bringt in seiner Veranstaltungsreihe „Circle of Live“ im Funkhaus Nalepastraße elektronische Musik und Improvisation, erfahrene Performer und junge Künstler zusammen
Hamburg-Mitte-Bezirksamtsleiter Falko Droßmann will den Kapitalismus in der Jugendhilfe abschaffen. Dafür sollen Träger unabhängig von den Fallzahlen ihr Geld bekommen
Die Elektroschlager-Pioniere Der Plan meldeten sich im vergangenen Jahr mit der Platte „Unkapitulierbar“ zurück – einem erstaunlich entspanntem Album, das weniger auf Dada als auf den klassischen Song setzt. Am Donnerstag sind sie zu Gast im Arcaoda
Boris Pahor war im KZ und lebt jetzt als Angehöriger der slowenischen Minderheit in Italien. Trotz Rechtsruck hat er den Menschen noch nicht aufgegeben.
Diese Bilder tun gar nicht erst so, als hätte Punk jemals gut ausgesehen. Der Fotograf Olaf Ballnus dokumentierte in den Achtzigern die große Sehnsucht, anders zu sein
Nach fünfjähriger Pause ist das vor 18 Jahren gegründete Puschenfest zurück. Das Festival der Berliner Agentur präsentiert mit seiner Auswahl an Gästen die experimentierfreudigen Ränder dessen, was man einst Indierock nannte