Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits haben die höchsten Gipfel der Welt bestiegen. Die Angst am Berg bleibt, aber die Natur gebe Energie zurück, meinen sie.
TAZ.LAB 2013 Der nächste taz-Kongress findet am 20. April statt. Das Thema: Was sind die besten Ideen für eine gute Zukunft? Wer könnte sie realisieren? Und wo sind die Bewegungen, die eine erschütterte Welt bessern können? Die taz, ihre LeserInnen und GenossInnen bieten für diese Fragen ein Forum
„Beasts of the Southern Wild“ spielt da, wo das Land aufhört: im Süden von Louisiana. Regisseur Benh Zeitlin über Dreharbeiten während der BP-Ölkatastrophe.
Seit 200 Jahren gibt es die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm. Dass dort auch die Faulheit Belohnung findet, wissen freilich nur fleißige Leser.
Warum ist Kinderarbeit leider geil, Sebastian Dürre? Anruf bei einem Hamburger Post-HipHopper. Und die Erkenntnis: Nichts ist nur weiß. Alles ist immer auch schwarz.
Ins Herz geschlossen hat der südafrikanische Krimiautor Deon Meyer seinen Cop Benny Griessel. Ein Gespräch über Mehrsprachigkeit, Machotum und Patriotismus.
Der Serbe David Albahari ist ein Meister der Verwirrung. In seinem neuen rätselhaften Roman „Der Bruder“ nimmt er die Leser mit auf einen grotesken Höllenritt.