300 Frauen kamen mit ihren Kindern zum „1.Hessischen Mütterkongreß“/ Wenig Mythos, viel Realität/ Mütter verlangen mehr Anerkennung und bessere Renten/ Mütter als „kostenlose Ressource bis zum Wegwerfalter“ ■ Aus Marburg Heide Platen
Um die Jahrtausendwende kehrt der Tagebau Nochten an seinen Ursprung zurück/ Die Menschen in Mühlrose wissen nicht, ob ihr Dorf der Kohle zum Opfer fällt/ Energiekonzept mit kräftigem Alternativ-Mix gibt der Verstromung den Vorrang ■ Aus der Lausitz Detlef Krell
In der westfälischen Kleinstadt leben seit 1987 zweitausend Rußlanddeutsche/ Sie sind entweder Baptisten oder Mennoniten, und fast alle miteinander verwandt/ Massentaufen finden schon mal im Gemeindeschwimmbad statt ■ Aus Augustdorf Anita Kugler
Eine unfeine Äußerung über Frauenpolitik bleibt im Raume stehen/ Im Wahlkampflokal nachts um halb eins: Wie die baden-württembergischen Grünen einen internen Skandal weggebügelt haben/ „Biggi, werd doch jetzt nicht zickig“ ■ Aus Stuttgart CC Malzahn
Im Winter 1991 überfielen Skins die damals schwangere Hoang Thi Vinh/ Gesundheitliche Schäden für das Neugeborene nicht absehbar/ Familie bangt um Aufenthaltsgenehmigung ■ Aus Dresden Detlef Krell
Auf dem FDP-Parteitag im thüringischen Suhl wollten die Delegierten nicht immer so, wie es sich die Parteispitze vorgestellt hatte/ Kalte Dusche für Lambsdorff und seinen neuen Generalsekretär Lühr/ Keine neuen Perspektiven für die FDP ■ Aus Suhl Ferdos Forudastan
In den Hunsrück-Dörfern rund um den US-Militärflugplatz Hahn, der demnächst teilgeräumt wird, macht sich Existenzangst breit: Wovon sollen die Zivilbeschäftigten, Vermieter und Geschäftsleute leben, wenn die Amerikaner abziehen? ■ Aus Hahn Joachim Weidemann
Die russischen Soldaten ziehen ab/ Ein sowjetischer Rechtsanwalt berichtet über unvorstellbare Brutalität in der Roten Armee ■ Aus Thüringen Henning Pawel
■ Sexueller Mißbrauch an Kindern in der Familie wurde in der DDR bisher totgeschwiegen / Fachleute gehen jetzt den ersten Schritt in die Öffentlichkeit / Die Signale der Kinder müssen...
Der obdachlose Bürger Erich Honecker und seine Frau fanden Unterschlupf unter dem Dach der Kirche / Zwei Zimmer bei einer Pfarrersfamilie im „Bethel der DDR“ / Von Wandlitz ins neue Ghetto / Proteste von Anwohnern und Kirchenmitgliedern ■ Von Vera Gaserow
Der erste Frankfurter Hurenball unvergleichlich / 2.000 Gäste rängelten im überfüllten „Dorian Gray“ - vom Biedermann bis zum Zuhälter / Männerstrip kritisch begutachtet / Für Film über Arbeitssituation der Prostituierten wurde gespendet ■ Aus Frankfurt Gitta Düperthal
Gutachterin setzt sich mit der Erziehung zum Töten auseinander / Auch die Bundeswehr bildet für den Krieg aus / Die Überraschung im Frankfurter „Soldaten„-Prozeß: Angeblich existieren in der Bundesrepublik keine Einsatzpläne für einen Atomkrieg ■ Von Heide Platen
Im rheinhessischen Guntersblum sträuben sich die BürgerInnen gegen eine 200köpfige „Pfingstgemeinde“ / Nach anfänglichem Willkommen gerät die deutschstämmige Religionsgemeinschaft aus der UdSSR zunehmend in die Isolation ■ Von Joachim Weidemann
Die Familie Munzemba aus Zaire kämpft seit Jahren um Asyl / Die Gemeinde Duisburg-Bruckhausen steht hinter der Familie / Die Weiterleitung des Asylfolgeantrags nach Zirndorf bannt die Abschiebung für ein paar Jahre ■ Von Bettina Markmeyer
Im zypriotischen Famagusta begann der Prozeß gegen Ute und Melanie Loh / Die Frauen hatten in Notwehr Vergewaltiger der Tochter erwürgt / Mordanklage jetzt auf Antrag der Verteidigung fallengelassen / Gespannte Atmosphäre im Gerichtssaal ■ Aus Famagusta K. Hillenbrand
Der Sonderkorrespondent der taz sah sich die bundesdeutsche Generalität aus nächster Nähe an und hörte die Einschätzung des Verteidigungsministers zu Gorbatschows neuen Abrüstungsvorschlägen ■ Von Gerhard Zwerenz
NRW-Innenminister Schnoor zeigt keine Traute, sein Konzept des Abwartens zum Schutze der Geiseln auch nach dem Geiseldrama offensiv zu vertreten / Die Katastrophe begann in Bremen / Politiker verstecken sich hinter den Polizeiführern ■ Von W.Jakobs/K.Wolschner