Man hatte es so gut gemeint. Um Frauen vor Gewalt und Prostitution zu schützen, sollten in Schweden die Freier nichts mehr zu kaufen haben. Doch seit es verboten ist, für Sex zu bezahlen, haben sich die Geschäfte lediglich in private Bordelle verlagert. Der Straßenstrich ist zwar leer gefegt, doch die Abhängigkeit der Prostituierten von Zuhältern hat sich vergrößert. Eine Reportage ■ von Reinhard Wolff
Der Schlüssel zu einem umfassenden Frieden im Nahen Osten liegt in Syrien. Von Hafis al-Assads Staat geht die unmittelbarste Bedrohung Israels aus. Zankapfel zwischen beiden Ländern sind die von Israel besetzten Golanhöhen. Vor knapp vier Jahren stand man schon kurz vor einer Vereinbarung über die Rückgabe der strategisch wichtigen Berge. Doch seit der Ermordung des israelischen Ministerpräsidenten Jitzhak Rabins liegen die Verhandlungen offiziell abermals auf Eis. Trotzdem könnte ein Friedensvertra greifbarer sein, als das militante Vokabular aus Damaskus vermuten läßt. Ein Lagebericht ■ von Thomas Dreger
Papst Johannes Paul II. hat am 16. Oktober 1978 den Platz des Stellvertreters Jesu Christi auf Erden übernommen. Es gibt wohl niemanden in der katholischen Welt, der dem 78jährigen einen jähen Wechsel in den Himmel wünscht. Aber wird es nicht allmählich Zeit, über eineN NachfolgerIn nachzudenken? Eine Umfrage ■ von Annette Kanis
Daniel Libeskind gehört zu den prominentesten Architekten der Gegenwart. Seit er 1988 den Wettbewerb für den Bau des Jüdischen Museums gewann, hat er in Berlin ein eigenes Büro eröffnet und beteiligt sich so intensiv wie kritisch an der Debatte um die Gestaltung der neuen Hauptstadt. Im Interview gibt er Einblick in seine persönlichen Erfahrungen und Ansichten, die sich in all seinen spektakulären Entwürfen wiederfinden lassen. Das Gespräch führten ■ Harald Fricke und Andrea Goldberg
Jammernde Grüne sagen doch noch „ja“ zur Koalition in NRW / Rau von Sozis gefeiert / Bergleute protestieren / Volmer: „Es geht um eine Reformperspektive in Deutschland“ ■ Von Walter Jakobs
Skandal in Mannheim / Die Staatsanwaltschaft ermittelt / 25 Polizeibeamte sind bereits suspendiert / Hieß der Deal: „Keine Anzeige gegen Sex“? ■ Von Bernd Oehle
Die Wirtschaftskrise des letzten Jahres hat auch den Dillkreis in Hessen erfaßt / Elf Prozent Arbeitslose zählt das örtliche Arbeitsamt / Sie stören niemanden ■ Von Niklaus Hablützel
Der 5. Prozeßtag gegen die mutmaßlichen Attentäter von Mölln unter dem Eindruck des Solinger Anschlags / Beängstigende Parallelen ■ Aus Schleswig Bascha Mika
Sichtlich nervös geht die CSU-Spitze in den Nürnberger Parteitag/ Erschreckend gute Umfrageergebnisse für die „Republikaner“ diktieren den Trend der Bayernpartei nach rechts ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler