Die hannoversche Ärztin Renate Keil pflegt verletzte Tiere, die ihr gebracht werden, nicht nur gesund. Sie bringt ihnen auch das Fliegen bei, wenn nötig.
Mit dem steigenden Quadratmeterpreis in St. Pauli schwindet die bürgerliche Angst vor dem Kaputten. Stattdessen erfüllen sich die Sehnsüchte des neoliberalen Menschen.
In einem Hamburger Naturschutzgebiet hat unser Autor Männer getroffen, die mehrmals die Woche einen Marathon laufen. Und hat bis zum Schluss durchgehalten.
Die Zeit der Fußballpartys in Schwarz-Rot-Gold beginnt. Was genau treibt die Menschen ins Nationalkostüm? Die Soziologin Dagmar Schediwy hat sich auf Fanmeilen umgehört.
SCHIMPFWORT Es war nie eine besondere Auszeichnung, eine Feministin zu sein, meint die Sozialwissenschaftlerin Gisela Notz. Obwohl der Feminismus unser Denken und die Entwicklung der Gesellschaft nachhaltig beeinflusste
Claus-Dieter Wollitz versucht den Zweitligisten Energie Cottbus rundzuerneuern. Ein Erfolg im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Hoffenheim käme da gelegen.
KÜCHENPSYCHOLOGIE Der Sternekoch Tim Raue ist der neue Nachbar der taz. Ein Gespräch über Geld, Selbstzerfleischung, Laktoseintoleranz und darüber, was es bedeutet, wenn sich Köche in den Finger schneiden
Am Anhalter Bahnhof treffen Fußballerinnen aus aller Welt aufeinander. Auch ein Team aus Afghanistan ist dabei. Sie zeigen: Fußball kann mehr bewegen als nur den Ball
ÜBERLEBEN Istanbul 1992: Die junge Lehrerin Hacer Arikan wird verhaftet. Kassel 2010: Sie hat ein Stück ihres alten Lebens zurück. Dazwischen liegen Exzesse eines Unrechtsstaates und ein großer medizinischer Erfolg
Geflohene Böhmen, saufende Arbeiter und eine berühmte Blutwurst gehören zur Geschichte Neuköllns. Die begann vor 650 Jahren in Rixdorf, wo sich ein Schwabe bestens auskennt.
FRAUENFUSSBALL Zum ersten Mal ist das Pokalendspiel nicht nur Vorspiel für die Männer. Das sorgt für gute Stimmung nicht nur bei den Siegerinnen aus Duisburg
Sie verstummt, wenn der Lehrer eine Frage stellt - erstarrt, wenn sie Brötchen kaufen soll. Luisa kann nicht mit jedem und überall sprechen. Die Elfjährige leidet an selektivem Mutismus.
NEULAND Sie wollen Tierleid konsequent verhindern. Veganer verzichten nicht nur auf Fleisch, sondern auch auf Milch, Leder und Schafswolle. Wie geht ein Leben ganz ohne Tierprodukte? Zwei Wochen im Selbstversuch