Verfassungsschutz Ein ehemaliger V-Mann will den Behörden in Baden-Württemberg schon 2003 vom NSU berichtet haben. Ob er die Wahrheit sagt, ist aber unklar
Inklusion Kopftücher sind Teil Neuköllns wie Hochsteckfrisuren, Kippot oder Hüte. Die interkulturelle Initiative Salaam-Schalom fordert die politische Anerkennung dessen
Verarmung im Inneren, mörderische Abschottung nach außen: das Bündnis „Europa. Anders. Machen.“ organisiert Protest gegen das Versagen der europäischen Regierungen
ARBEIT Huren in Frankfurt protestieren gegen die Melde- und Dokumentenpflicht für SexarbeiterInnen im kommenden Prostituiertenschutzgesetz. Sie befürchten, dass viele Frauen mit dem Gesetz nur in die Illegalität getrieben werden
Berlin-Buch hat ein ausgewachsenes Neonaziproblem. Mit einer Demonstration und einem Festival wollen Antifa-AktivistInnen den Druck auf die Szene erhöhen
Eine Initiative kämpft für die Aufklärung des Mordes an Burak B. Sie fordert Konsequenzen aus den NSU-Morden bei der Polizei – aber auch bei der weißen Linken
GESPRÄCHE In den Bayerischen Alpen sind zwei Wohnmobile mit Blaulicht auf dem Dach unterwegs: Die Polizei klärt Bürger über Proteste und Straßensperren auf
Bereits zum siebten Mal versuchen Neonazis ein völkisch-rassistisches Event um den „Tag der deutschen Zukunft“ zu etablieren. Diesjähriges Ziel: Neuruppin.
Die Rote Hilfe fängt AktivistInnen auf, die Repressionen erfahren – etwa in Form von Gefängnis für Spendensammlungen oder Verhaftung wegen Prügelschutz aus Papier
Die G-7-Elite verschanzt sich im Juni auf Schloss Elmau – 17.000 Polizisten werden für ihre Sicherheit sorgen. Proteste werden schon vorab kriminalisiert