Wer sich in den AfD-Hochburgen zivilgesellschaftlich engagiert, stößt oft auf Widerstand. Vier AktivistInnen von #unteilbar setzen auf die Solidarität der Linken.
Zehntausende Schüler beschweren sich in Bayern über Abi-Prüfungsaufgaben, bei denen viele nur Bahnhof verstanden. Protest-Petitionen auch in anderen Ländern gestartet
Hunderttausende junge Menschen wollen am Freitag für eine bessere Klimapolitik streiken. taz-Korrespondenten aus aller Welt berichten über ihre Motive.
VonUrs Wälterlin, Natalie Mayroth, Jürgen Vogt, Rudolf BalmerundKatrin Gänsler
Protestieren = demonstrieren? Demonstrieren = obsolet? Oder liegt wieder „Hoffnung in der Luft“? Demos greifen an und machen sich angreifbar – die Frage der Gewalt polarisiert
Mit Rechten reden? Mit welchen? Wo scheint reden sinnlos – wo bewahrt es vielleicht vor Mord und Totschlag? Ein taz Text zum Thema löst viel Zustimmung und viele Fragen aus