Jenseits von Hollywood und europäischem Autorenkino. In der heute beginnenden Reihe „Best of Cinelatino“ zeigt das 3001 noch einmal die fünf beim Publikum beliebtesten lateinamerikanischen Filme im untertitelten Original
Streit vor Gericht, Streit in der NPD. Kurz vor dem geplanten Aufmarsch in Bremen boykottieren Nazi-Gruppen die Demo. Die antifaschistischen Bündnisse halten indes an ihren Aktionen fest
Sitzblockaden und Fahrrad-Demos: Im Wendland bereiten sich Castor-Gegner auf den nächsten Atommüll-Transport aus La Hague vor. Gerechnet wird mit einem Termin Mitte November
Die traditionelle Demonstration gegen das Bundeswehr-Gelöbnis am 20. Juli ist abgesagt. Organisator Ralf Siemens hofft auf eine Wiederbelebung nach ein, zwei Jahren Pause
Am Tag der Arbeit werden deutlich weniger Beamte im Einsatz sein als in den Vorjahren. Trotz der traditionell zahlreichen Demonstrationen rechnet die Polizeiführung in diesem Jahr mit einem entspannten Verlauf
Mit dem Euromayday 2006 starten linke Gruppen ein neues Konzept für den Kreuzberger 1. Mai. Statt einer Demonstration soll es eine Parade mit lauter Musik geben. Der Plan ist aber umstritten
Schleswig-Holstein eröffnet demnächst sein erstes Abschiebelager. Niedersachsen ist da mit zwei Standorten schon weiter. Die taz präsentiert die politische Debatte. Und einen Lager-Vergleich
Am 60. Jahrestag des Kriegsendes wollten Neonazis in Berlin demonstrieren. Die Polizei stoppteden Aufzug wegen zu vieler Gegendemonstranten. Heute klagt die NPD gegen diese Entscheidung
Bei ihrer Klage argumentiert die NPD, das Land Berlin habe den polizeilichen Notstand selbst heraufbeschworen. Bundesverfassungsgericht tendiert regelmäßig zu sehr liberalen Urteilen beim Demonstrationsrecht
Frauenbündnis will über Schattenseiten der Fußball-WM aufklären. Verkäuferinnen müssen bis tief in die Nacht arbeiten. Senat soll Konzept erarbeiten, um Frauen vor Gewalt zu schützen