Eine Million Italiener demonstrieren für ein geeintes Italien. Eigentlich demonstrieren sie natürlich auch gegen die böse, falsche und häßliche „Liga Nord“, aber die wird demonstrativ nicht erwähnt ■ Aus Venedig Werner Raith
■ betr.: „Schröder schickt einen Strauß Parolen“ u.a., taz vom 21.7. 97, „Gerhard Schrö der, die ,Abrißbirne der SPD‘“, „Nahles über Schröder“, „Grünes Gestammel“, „Der an die Stamm tische lädt“, taz vom 22.7. 97
Judith ist 20 und erzählt – über ihre Erfahrungen mit Drogen, über Politik und die Liebe, über die vielen Szenen der Subkultur und überhaupt. Jugendliches Lebensgefühl in der Großstadt, protokolliert ■ von Detlef Kuhlbrodt
Der Verkehrstunnel unterm Tiergarten wird oberirdisch gebaut und dann versenkt. Dabei gibt es Jobs, die Bauarbeiter zu Alltagshelden machen ■ Aus Berlin Hannes Koch
Das Hüttendorf gegen die A 33 bei Osnabrück wird geräumt. Die Leute in Dissen kriegen ihre Autobahn. Wilhelm Meyer zu Erpen bleibt auf seinem Hof. Die Demonstranten werden weiterziehen ■ Von Bettina Markmeyer
Wer Frank Böttcher erstochen hat, weiß noch niemand. Seine Freunde halten Mahnwache und glauben an rechte Täter. Die Jugendszene schweigt: überfordert von immer neuer Gewalt ■ Aus Magdeburg Annette Rogalla
Mit „Warhammer“ in die imperiale Schlacht. „Games Workshop“: Eine raffiniert ausbaldowerte Geschäftsidee triumphiert auf dem Spielzeugmarkt mit martialischem Fantasy-Gemetzel ■ Aus Düsseldorf Bernd Müllender
5.000 AntifaschistInnen sagten in der sächsischen Kleinstadt Wurzen mal so richtig ihre Meinung. Hören wollte sie kaum jemand. Beim umstrittenen Aufmarsch gegen Neonazis hielt sich die Polizei zurück ■ Von Detlef Krell
Kurt Goldstein ist ein Veteran des Spanischen Bürgerkriegs. Als Jude und Kommunist schloß er sich den Internationalen Brigaden an. Jetzt wird aus dem alten Kämpfer ein spanischer Ehrenbürger ■ Von Bascha Mika
Beim Magdeburger Maschinenbaukonzern SKET wird saniert, bis nichts mehr übrigbleibt. Von ehemals 13.000 Beschäftigten sollten wenigstens 1.200 ihren Job behalten dürfen. Denkste. ■ Von Jens Schmidt
Die Sonderschichten bei Mercedes in Untertürkheim hat der Betriebsrat abgesagt, doch die Arbeiter bräuchten das zusätzliche Geld. Gerade jetzt. In die Wut über den Bruch des Tarifvertrags mischt sich viel Angst um die eigene Zukunft ■ Aus Mettingen Sven Eggenstein
Am 15. September will Umberto Bossi die Unabhängigkeit Norditaliens ausrufen. Doch viele der Anhänger des Chefs der Liga Nord haben mittlerweile Muffe vor den Folgen der Sezession ■ Aus Varese Werner Raith
Sie ist attraktiv, sie ist PDS, und sie mag Körperkontakt. Sie faßt gern Ärsche an und sagt das im Fernsehen – kann so eine Bürgermeisterin sein? Bärbel Grygier kann: Sie ist Stadtoberhaupt von Berlin- Hohenschönhausen ■ Von Vera Gaserow
Eine Bürgerinitiative in Waddekath macht seit kurzem große Politik. Der Salzstock des Dorfes in Sachsen-Anhalt ist als Ersatz für Gorleben im Gespräch ■ Von Kerstin Schweizer
Einige tausend Anhänger der „Tamil Tigers“ begehen heute in Krefeld den Märtyrertag. Doch unter Exil-Tamilen wird die extrem autoritär geführte Befreiungsorganisation immer lauter kritisiert ■ Von Constanze von Bullion
Nachdem sie im Stadtrat scheiterte, will die CDU die DresdnerInnen am kommenden Sonntag per Bürgerentscheid über die umstrittene, stadtnahe Führung der Autobahn nach Prag abstimmen lassen ■ Aus Dresden Detlef Krell