Die aktuellen studentischen Proteste in Frankreich ähneln denen in Deutschland im Jahr 2003. Nur fehlt den Studierenden hierzulande die Unterstützung der Gewerkschaften
Die Spanier stimmen über die Europäische Verfassung ab – doch eigentlich geht es um baskischen Separatismus. EU-Referenden, so löblich sie sind, laden zum Missbrauch ein
Spaniens Parlament beendet Untersuchung der Anschläge in Madrid. Im Bericht, der am 1. Jahrestag vorliegen soll, wird wenig über die Vorbereitung der Attentate stehen
Zeigen Ehebruch-Debatten und Ehrenmorde, dass die Türkei nicht nach Europa gehört? Tatsächlich gelten in der EU in vielen Fragen bis heute unterschiedliche Maßstäbe
Die Hartz-IV-Demos zeigen den rasanten Verlust des Vertrauens in die politischen Institutionen. Zu wenig Beachtung findet das konstruktive Potenzial des Protestes