Tausende protestierten in Leipzig / Zulassung des Neuen Forums gefordert / „Absolut deeskalierendes Verhalten der Polizei“ / Ausreisewillige erstmals in der Minderheit / DDR-Innenministerium verlangt „unverzügliche Einstellung der Aktivitäten“ des Neuen Forums ■ Von Knud Rasmussen
Drei Menschen in Flammen umgekommen / Gebäude in Köln gehörte inzwischen der „Sozialistischen Selbsthilfe Köln“ / Brandanschlag aus Rache vermutet ■ Aus Köln Walter Jakobs
■ Widersprüchliche Gerüchte um Wechsel in der Parteiführung / Massenexodus der in China lebenden Ausländer / Botschaften organisieren Sonderflüge / Schüsse im Ausländerviertel / Friedliche Proteste der Studenten und Arbeiter dehnen sich auf Provinzstädte aus
WAA-Bauarbeiter lassen die Schaufel fallen / Betreiber DWK meldet den Baustopp Bayerns Umweltministerium will's nicht wahrhaben / Bonner Kollegen nicht überrascht ■ Aus München Luitgard Koch
■ Wieder Großdemonstration auf dem Platz des Himmlischen Friedens / Demonstranten fordern den Kopf von Premierminister Li Peng Am Vorabend Verletzte bei Zusammenstoß mit Uniformierten / Dreck auf der Mao-Gigantographie, dem Symbol der Volksrepublik
Die zweite große Studentendemonstration in Beijing / Rund 100.000 Menschen in dem kilometerlangen Zug / Polizeisperren durchbrochen / Erstmals solidarisieren sich auch hundert Journalisten / Studenten wollen jetzt „echten Dialog“ mit der Regierung ■ Von Thomas Reichenbach
■ In den Universitäten der Republik Aktionstag der StudentInnen / Demos in Berlin, Frankfurt, Gießen / Dezentrale Aktionen und Streiks in mehreren anderen Städten / Flaue Beteiligung in NRW und im Südwesten...
■ In den Universitäten der Republik Aktionstag der StudentInnen / Demos in Berlin, Frankfurt, Gießen / Dezentrale Aktionen und Streiks in mehreren anderen Städten / Flaue Beteiligung in NRW und im Südwesten...
Zum 40jährigen Jubiläum der Freien Universität Berlin Proteste wie anno dunnemal: Krachdemonstration, Hausbesetzung, Ku-Damm-Marsch ■ Aus Berlin CC Malzahn
Die Opposition brachte die größte Demonstration seit 178 Jahren auf die Beine Vier Tage vor dem Plebiszit droht Pinochet im Fernsehen mit dem Militär ■ Aus Santiago Thomas Schmid