Kein harmloser Böller, aber auch keine Splitterbombe. Der Sprengsatz auf der Berliner Demonstration gegen das Sparpaket war mehr als eine Dummheit - aber kein Fanal für eine neue RAF.
KAPITALISMUS Zehntausende protestieren in Stuttgart und Berlin gegen das Sparpaket der Bundesregierung. Kanzlerin Merkel zeigt sich unbeeindruckt. Polizisten werden in der Hauptstadt durch Sprengsatz verletzt
DEMO-FEIERTAG Zehntausende beteiligen sich an Protesten gegen Aufmärsche von Neonazis. Bei traditionellen Krawallen in Kreuzberg weniger Festnahmen und Verletzte als im Vorjahr
In Berlin fand der mit Abstand friedlichste 1. Mai seit langer Zeit statt. Nicht Repression, sondern ein differenzierter Umgang mit Linksradikalen war ausschlaggebend.
ANTI-ATOM Mehr als 140.000 Menschen protestieren gegen Atomkraft. Menschenkette über 120 Kilometer geschlossen, Demos in Biblis und Ahaus. Union unbeeindruckt
Es ist kein Zufall, dass die Anti-Atomkraft-Bewegung in den letzten Jahren bei der jungen Generation an Schwung gewonnen hat. Die 30 Jahre alte Bewegung wurde gekonnt revolutioniert.
Mit rund 50.000 TeilnehmerInnen erlebte die Anti-Atom-Bewegung am Wochenende ihre größte Demonstration seit über 20 Jahren. Versuche der Atomindustrie, das Meinungsbild zu drehen, sind gescheitert.
Alte Protest-Instrumente wie Demos und neue wie die Onlinepetitionen ergänzen sich gegenseitig. Das eine liefert schöne Bilder, das andere große Zahlen.
Immer noch vertrauen die Arbeitnehmer den Institutionen, die verlässlich für Solidarität stehen. Die europaweiten Demos waren daher ein echter Erfolg für die Gewerkschaften.