TÜRKEI Regierungschef beschimpft Protestbewegung – und schweißt sie damit erst recht zusammen: Am Sonntag erneut Großkundgebung in Istanbul. Sogar verfeindete Fußballfans gehen gemeinsam auf die Straße ➤ SEITE 2, 21
Wer Christine Prayon sagt, muss auch Tanja Gönner sagen. Mit ihrer Parodie der damaligen baden-württembergischen Umweltministerin bei den Montagsdemos wurde die Kabarettistin über Stuttgart hinaus bekannt. In der „heute-Show“ gibt sie die Birte Schneider. 2012 hat die Humorarbeiterin gleich drei Kabarettpreise abgeräumt
Hans H. Pfeifer will in diesem Jahr als Stuttgarter Citymanager aufhören und nur noch als SPD-Stadtrat politisch aktiv bleiben. Zum Rücktritt hat Pfeifer keiner gezwungen. Warum eigentlich nicht, fragt man sich angesichts einer befremdenden Verquickung von Kapital, Kommerz und Kommunalpolitik
Fritz Kuhn passt zu Stuttgart. Zusammen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat er die Chance zu zeigen, dass auch Grüne hegemoniefähig sein können.
In seiner Gedenkrede an das Pogrom von 1992 vermeidet es Bundespräsident Gauck, konkrete Verbindungen zur Gegenwart zu ziehen. Und in der FAZ werden Täter zu Opfer.
Polizeibeamte sollen endlich Namensschilder oder Nummern tragen, damit sie nach Übergriffen etwa bei Demonstrationen schneller identifizierbar sind. Das fordern Bürgerrechtler. Aber das Beharrungsvermögen ist groß. Die Polizeigewerkschaften bremsen die Politik aus. In Baden-Württemberg hat die rot-grüne Koalition zwar vor einem Jahr eine „individualisierte anonymisierte“ Kennzeichnung vereinbart. Keiner weiß jedoch, wann sie umgesetzt wird
1. MAI Die „18 Uhr“-Demo in Berlin endet vorzeitig mit Stein- und Flaschenwürfen. Zuvor waren Maifeiertag und Walpurgisnacht bunt, laut politisch und weitgehend friedlich