In einem überraschend engen Match gegen Andy Roddick kann Roger Federer seinen Titel in Wimbledon verteidigen. Sein bestes Tennis zeigt er dabei erst gegen Ende der Partie
Der Italiener Fausto Bertinotti ist ein brillanter Rhetoriker und ein Medienliebling. Und er ist der erste Vorsitzende der Partei der Europäischen Linken
Wie die Vergangenheit in die Gegenwart ragt: Mit ihrem Dokumentarfilm „Route 181 – Fragmente einer Reise in Palästina-Israel“ erinnern Eyal Sivan und Michel Khleifi an die Vertreibung der Palästinenser vor über 50 Jahren
Seit dem Kriegsende 1995 sind in Bosnien 4.771 Menschen Opfer von Antipersonenminen geworden. Noch immer sind weite Regionen verseucht. Internationalen Programmen fehlt es an Geld. Konferenz berät in Sarajevo über zukünftige Strategien
Weder Checker noch Popstar: Als Redakteur, Labelbetreiber und Produzent prägt Thaddi Herrmann seit Nachwendezeiten die elektronische Musikszene Berlins. Morgen feiert sein Label „City Centre Offices“ den fünften Geburtstag mit einer Party im HAU
Der Islam in der Krise: Zum gegenwärtigen Opferfest sind derzeit fast zwei Millionen Muslime aus aller Welt in Saudi-Arabien. Sie besuchen ein Land, das vor der Zerreißprobe steht – zwischen Liberalisierung, Extremismus und der Treue zur Tradition
Der Erlebnis-Hotel-Park zur „Findet Nemo“-Manie: Im Aquadom fühlt man sich wie ein Fisch im Wasser und kann in Hotelzimmern mit Blick aufs Aquarium nächtigen
Verhinderung von Niederschlägen oder die Chronik eines angekündigten Sonnenscheins: Christoph Keller versucht sich bei Schipper & Krome an einer Neuauflage der Experimente Wilhelm Reichs
Vor seinem heutigen Auftaktspiel gegen den Argentinier Guillermo Coria zeigt sich Rainer Schüttler ein wenig enttäuscht über die schlichte Präsentation des Masters Cups, ist jedoch entschlossen, den Auftritt in der Tennis-Elite gebührend zu genießen