Die georgischen Olympioniken sind mit ihren Gedanken eher zuhause als im Wettkampf. Ihr Verband feiert jeden Sieg über Russland als nationales Ereignis – und die aus Brasilien stammenden Beachvolleyballerinnen
Von A wie Abdughani Imin bis Z wie Zhu Fangming: 100 Fälle von politischer Verfolgung in China. Von Sven Hansen, Thilo Knott, Klaus Raab und Juliane Wiedemeier
Für Alain Ehrenberg sind Melancholiker Ausnahmemenschen in früheren elitären Gesellschaften. In den heutigen Demokratien verliert die Melancholie ihre heroischen Momente und wird zur Depression.
Rafael Nadal entthront in einem dramatischen Finale den langjährigen Maestro von Wimbledon. Die Niederlage von Roger Federer markiert den Beginn einer neuen Zeitrechnung in der Tenniswelt.
Schluss mit dem Brauchtums-Image: Bozen hat sich ein neues Museum und eine etwas zu dicht gepackte Tour de Force in Gegenwartskunst verordnet. Bald dockt hier die Manifesta an.
Die Ausstellung „Typisch Wolfsburg!“ feiert die moderne Architektur der einstigen NS-Retortenstadt. So informativ und ansehnlich sie das auch tut: Fragen nach den politischen und kulturellen Bedingungen für die bemerkenswert hohe Dichte an wichtigen Gebäuden bleiben leider unbeantwortet
Die Medizin neigt dazu, Krankheit abzuspalten. Die "Medical Humanities" fokusieren sich dagegen nicht auf die Krankheit und ihre Beseitigung, sondern auf das Leid und seine Heilung
Der Hamburger Bahnhof in Berlin zeigt eine Retrospektive des Werks von Wolfgang-Tillmans. Dieser testet in seinen jüngsten Fotoserien erneut die Möglichkeiten des Trägermaterials.
Eine lange Expedition zum Nullpunkt, um dort Nichts in der Tiefe zu versenken: Die Ausstellung „Zeroing“ dokumentiert die ungewöhnliche Reise einer Berliner Künstlergruppe an den Ort, wo sich der Äquator und der Nullmeridian treffen
Der Tischtennissport will sich bis zur Event-Tauglichkeit aufmotzen. Zum Ligaspiel des Dorfklubs Ochsenhausen gegen Düsseldorf in Ulm kommen immerhin 3.000 Zuschauer.
Der Soziolge Jean-Claude Kaufmann beschäftigt sich mit den hochkomplexen Dingen des Privaten - Für ihn ist das Banale wesentlich. Eine dringende Leseempfehlung.
Spieler berichten von dubiosen Gestalten die Geld für Niederlagen bieten. Wettanbieter arbeiten mit Spielervereinigungen zusammen und melden Unregelmäßigkeiten bei ungewöhnlich hohen Einsätzen.
Die Göttinger Hochschule wird zur einzigen Eliteuniversität in den Nord-Bundesländern. Bei den Exzellenzclustern landen Fördermillionen in Hannover, Bremen und Hamburg