Sabine Lisicki hat sich in Wimbledon in die erweiterte Weltelite gespielt. Trotz ihrer Viertelfinalniederlage gegen Dinara Safina gilt sie als Lichtblick im Frauentennis.
Solarstrom aus der Sahara soll an Europa geliefert werden. Nordafrika habe aber dringendere Sorgen, als die Energieprobleme Europas zu lösen, warnen Afrika-Experten.
In Indonesien, dem größten muslimischen Land, werden bei den dritten Parlamentswahlen nach der Diktatur den islamischen Parteien Verluste, aber doch eine Schlüsselrolle prognostiziert.
Chris Dercon, Direktor im Münchner Haus der Kunst, ist bekannt für seine Modeleidenschaft und seine innovativen Ausstellungskonzepte. Diese sind in der Retrospektive „Maison Martin Margiela. The Exhibition“ zu einer Hommage an die Philosophie des visionären belgischen Modemachers verknüpft
Die deutsche Politik schickt Soldaten nach Afghanistan - doch deren Kriegserfahrungen interessieren nach ihrer Rückkehr die Öffentlichkeit kaum. Vor allem Medien meiden das Thema.
Ein deutsch-ghanaisches Ehepaar bietet Urlaubern afrikanisches Dorfleben, Trommelkurse und das ökologisch einwandfreie Kompostklo. Kasapa - ein besonderes Tourismusprojekt in Ghana
400 Kilometer für zwei Euro: Wer nicht ständig kräftig um die Preise feilscht, verdient keinen Respekt. Eine Reise in den grünen Norden von Benin – inklusive glücklich bestandenen Voodoo-Abenteuers
Ein erwarteter Ölboom und ein starker Zufluss von Drogengeldern halten Ghanas Wirtschaftsaufschwung am Laufen. Das beeinflusst auch Politik und staatliche Institutionen.
Die Regierungschefs der EU treffen sich in Brüssel, um den Weltfinanzgipfel vorzubereiten. Dabei geht es auch darum, was die EU tut, wenn ein Mitgliedstaat bankrottgeht.
Das Geld sitzt nicht mehr so locker in der Sündenstadt Las Vegas. Die Stadt kann das neueste Bauprojekt nicht bezahlen. Und die Besucher stauben am liebsten Gratisgeschenke ab.
Der Ausbau der Siedlungen im Westjordanland geht weiter, während die Nahost-Verhandlungen auf der Stelle treten. Denn Israel sei noch nicht zu einem Abkommen mit den Palästinensern bereit, meint der Publizist Michael Warschawski
Zwei internationale Ausstellungen beschäftigen sich in München mit dem Transzendenten in der Kunst: "Traces du Sacré - Spuren des Geistigen" und "Wassily Kandinsky. Absolut. Abstract".