KULTURKAMPF IN DER TÜRKEI Die traditionell europäisch geprägten Eliten verlieren an Einfluss. Doch Unternehmen und Intellektuelle wehren sich gegen die religiös-nationalistische Kulturoffensive der AKP-Regierung. Allerdings fehlen dieser die profilierten Kulturpolitiker
TONY BLAIR Der ehemalige britische Premierminister verteidigte die Invasion in den Irak. Er bestritt den Vorwurf, George Bush bereits ein Jahr zuvor Unterstützung zugesagt zu haben
Ex-Premier Tony Blair hat die Beteiligung seines Landes am Irakkrieg vorm Untersuchungsausschuss verteidigt. Die Anschläge vom 11. September hätten seine Meinung verändert.
Nachdem Steven Monjeza und Tiwonge Chimbalanga sich verlobt hatten, nahm sie die Polizei fest. Beiden drohen bis zu 14 Jahre Haft, da in Malawi Homesexualität verboten ist.
Die französische Gesundheitsministerin Bachelot möchte 50 von 94 Millionen Impfstoffen abbestellen. Kritiker werfen ihr massive Fehlplanung vor, die 2,2 Milliarden Euro gekostet hat.
WOLKENKRATZER Am Montag wird in Dubai das höchste Gebäude der Welt eingeweiht. Die Erbauer wollen ein neues Kapitel der Baugeschichte einläuten. Fragt sich nur, welches
Mit sozialen Fußballprojekten will die Fifa Jugendlichen in Südafrika helfen. Das Projekt "Football for Hope" informiert junge Spieler, wie sie sich vor Aids schützen können.
KLIMA II Mit ihren neuesten Ergebnissen rufen Klimaforscher ein letztes Mal vor dem UN-Gipfel zum Handeln auf. Im Jahr 2008 wurde rund 40 Prozent mehr Kohlendioxid ausgestoßen als 1990
Der bevorstehende Welternährungsgipfel in Rom müsste die Weichen für eine andere Weltagrarpolitik stellen. Eine Analyse zu den Ursachen der Ernährungskrise.
Für die Fußball-WM in Südafrika bereitet die Fifa das große ganz Monopolgeschäft vor. Kleinen Händlern, die handgemachte Fifa-Souvenirs anbieten, droht Ärger.
Nach ihrem Erfolg gegen Venus Williams gehören die Schlagzeilen der Rückkehrerin Kim Clijsters. Die US Open sind erst das dritte Turnier, das sie nach der Geburt ihrer Tochter Jada spielt.
Auf internationalen Messen sind Künstler aus Polen präsent, im eigenen Land aber nicht. Ein Umbruch zeichnet sich ab: Zum Beispiel in Toruń, wo letztes Jahr ein Kunstzentrum eröffnet hat.
EUROPA Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts soll der Bundestag im EU-Alltagsgeschäft mehr mitreden. Ein Gespräch über parlamentarische Rechte, die Sachkunde der Politiker, demokratische Widersprüche und die Schubladen des nationalen Rechts
Das Hamburger Institut für Sozialforschung feiert sich selbst zum 25. Geburtstag und den 60. der Bundesrepublik mit der Tagung "Im Blick der Nachbarn".
DENKFABRIK Das Hamburger Institut für Sozialforschung feiert sich selbst zum 25. Geburtstag und den 60. der Bundesrepublik mit der Tagung „Im Blick der Nachbarn“. Deutschland wurde viel Lob gespendet, kritische Beiträge trübten nicht die Konsensstimmung
TENNIS Sabine Lisicki hat sich in Wimbledon in die erweiterte Weltelite gespielt. Trotz ihrer Viertelfinalniederlage gegen Dinara Safina gilt sie als Lichtblick im Frauentennis. Der Sprung unter die 30 Besten der Welt ist ihr jedenfalls schon gelungen