Vielerorts steht sie nicht mehr hoch im Kurs: Der Architektur der 1960er bis 80er Jahre widmet sich die Ausstellung "Wiedersehen. Architektur in Niedersachsen zwischen Nierentisch und Postmoderne".
Klaus Wowereit will im Berliner Landeswahlkampf mit Kunst und Eventkultur punkten. Eine repräsentative Kunsthalle ist ihm dabei wichtiger als die freie Szene.
Assisa wurde jahrelang von ihrem Mann misshandelt, nun lebt sie im Centre Tilila. Im Großraum von Casablanca ist das Frauenhaus das einzige seiner Art.
Es mangelt an allem, überall. Nun haben die leidgeprüften Bewohner der Hilfscamps auf Haiti selbst die Initiative ergriffen. Mit Kreativität und Engagement.
STELLDICHEIN Die Geschichte von einem, der sich auf einem englischen Literaturfestival das Gerede der Hedonisten anhörte und sich seinen Teil dazu dachte
Mit einer Kabinettsumbildung wollte Frankreichs Präsident Sarkozy eine neue Etappe seiner Politik einleiten. Viel passiert ist nicht - außer dem Ende der "Öffnung".
Mit den jährlichen Landwirtschaftssubventionen von fast 60 Milliarden Euro beeinflusse die EU die Produktionsmenge kaum, meint Handelsexperte Valentin Zahrnt.
BEWEGUNGSFORSCHUNG Die Wiederentdeckung der Seifenoper: Im Mousonturm Frankfurt wird Schaum zum Element, aus dem Tanz und bildende Kunst neue Bilder schöpfen
Seit über zwei Jahrzehnten ist Dieter Gorny Multifunktionär. Auch als Kulturdirektor der Ruhr.2010 trommelte er im Vorfeld für die Loveparade im Pott - jetzt schweigt er.
KUNST Ciprian Muresan spielt mit den Werken anderer Künstler – und hat immer die Wirklichkeit seiner rumänischen Heimat im Blick: die Armut und die Macht der orthodoxen Kirche. Der n.b.k. zeigt eine Werkschau
Was lernen Kreative von der Pornoindustrie? Zum Beispiel, dass die Digitalisierung auch Basis für die Selbstverwaltung sein kann. Diskussionen auf der Kölner Musikmesse c/o pop.
SICHERHEIT Acht deutsche Ordnungshüter vermitteln in Südafrika bei Problemen mit deutschen Fans. Bei ihren Landsleuten sind sie vor allem als Fotomodel gefragt
Hauptkommissar Ulf Stamer beobachtet deutsche Fans in Südafrika. Seine Aufgaben: Deeskalieren, vermitteln, sich fotografieren lassen. Nur selber Fan sein ist verboten.
HAHNENKAMPF Der frühere französische Premierminister Dominique de Villepin hat alles, was sein Rivale Nicolas Sarkozy nicht hat: Er ist groß, elegant und kultiviert. Nächste Woche gründet er sogar seine eigene Partei
Eine bessere Atmosphäre und ein neuer Verhandlungstext machen bei der Klimakonferenz zwischenzeitlich Mut. Doch am Ende werden Fortschritte wieder blockiert.
Mehr als 1.000 "Gefährder" hat die deutsche Polizei vor der WM besucht. Und nach Südafrika ein Team von "szenekundigen Spottern" geschickt, das die deutschen Fans beobachtet.
Seit Monaten war das Pariser Museum für Moderne Kunst ungesichert. Die Angestellten wussten darüber Bescheid. Und auch die Behörden wussten Bescheid. Nur passiert ist nichts.