THEATER Die tunesische Regisseurin Meriam Bousselmi bringt ihre Stücke in Deutschland heraus und versucht die Situation in ihrer Heimat von außen zu kritisieren
KÖRPER Die Choreografen Adam Linder und Olga de Soto lassen sich beide von alten Meistern des Balletts inspirieren – und bringen im Hebbel am Ufer am Ende ganz unterschiedliche Stücke auf die Bühne
Im Shell-Museum in Alberta wird die wunderbare Welt der Ölgewinnung demonstriert. Dass der Abbau von Teersand extrem umweltschädlich ist, weiß dort keiner.
Keine festen Straßen, kein Strom, aber die Kleinstadt Rubaya blüht auf – dank der Mineralienexporte. Bergleute und Behörden hoffen auf internationale Anerkennung.
Viktimisierung, Armut und Passitivität. Kann man die üblichen Flüchtlings-Narrative durchbrechen? Darüber diskutierte man in der Kölner Akademie der Künste.
AUFSCHWUNG Nach etlichen Rückschlägen steht Sabine Lisicki bei ihrem Lieblingsturnier in Wimbledon erstmals im Finale. Zu Großem berufen fühlt sich die Berlinerin schon länger
Locker in zwei Sätzen: Nach ihrem Erfolg gegen Serena Williams hat Sabine Lisicki im Viertelfinale von Wimbledon auch die Estin Kaia Kanepi geschlagen.
34 Matches hintereinander hat die beste Tennisspielerin der Welt gewonnen. Gegen Sabine Lisicki war im Wimbledon-Achtelfinale für die Titelverteidigerin Endstation.
Der deutsche Tennisprofi Bastian Knittel ist erstmals bei dem prestigeträchtigsten Turnier der Welt dabei. Diese Chance musste er sich erst einmal verdienen.