■ Soll man Parteispenden verbieten? Soll man versuchen, sie zu kontrollieren? Eine Kommission, die das Finanzgebaren der deutschen Parteien überprüft, muss staatsanwaltliche Kompetenzen haben
■ E-Mail aus Belgrad: Die taz dokumentiert in loser Reihenfolge die Briefe der 24jährigen Studentin Andjela an ihre Freunde beim Augsburger Jugendmagazin „X-Mag“
Prozeßauftakt gegen den Hühnerbaron Pohlmann und seinen Sohn. Verbotenes Nikotin eingesetzt, weil es nichts Besseres gebe ■ Aus Oldenburg Dirk Asendorpf
Weil die Pestizidrichtlinie das Grundwasser nicht schont, weicht die Europäische Kommission strenge Grenzwerte für Trinkwasser auf ■ Aus Brüssel Alois Berger
Seit dem Diktator Ceaușescu setzt Rumänien auf die Atomenergie. Eine ganze Stadt muß sich jetzt auf die Katastrophe einstellen ■ Aus Cernavoda Keno Verseck
Manager der Skandalbank wandern nach einem Urteil in Abu Dhabi bis zu 14 Jahre hinter Gitter und müssen 9,13 Milliarden Dollar blechen ■ Von Ralf Sotscheck
Erstes Urteil gegen Finanzmanager der Geldwäsche- und Pleiten-Bank BCCI gefällt / Richterschelte von Anwälten und Gläubigern ■ Aus London Ralf Sotscheck
In Vietnam bringen die radikalen Wirtschaftsreformen mäßiges Wachstum, soziale Ungleichheit und einen Aufschwung der Prostitution ■ Aus Hanoi Peter Dienemann
In Sri Lanka tobt ein brutaler Bürgerkrieg / Ein Gespräch über die Hintergründe der Auseinandersetzung mit einem vor wenigen Tagen zurückgekehrten Entwicklungshelfer ■ I N T E R V I E W
■ Nach den ersten Massenverhaftungen fürchten viele Pekinger um ihr Leben / Kontakt mit Ausländern ist verboten / Von Ausländern genutzte Hotelanlage nahezu ausgestorben
Das Volk würde Armee nicht durchlassen / Offiziere: „Geschossen wird nicht“ / Breite Front von Studenten und Arbeitern gegen Regierung / Hilfe aus allen Bevölkerungsschichten für die Demonstranten / Regierung versucht es mit Besänftigung ■ Aus Peking Reinhold Wandel