Eine Ausstellung im Museum Pankow informiert über Berlins letzte Umweltzeitung „Der Rabe Ralf“. Und warum in der Hauptstadt immer mehr Füchse herumlaufen.
Das 32°East ist ein wichtiges Kunst- und Kulturzentrum in Uganda, gebaut mit deutscher Hilfe – und sicherer Ort auch für die verfolgte LGBTQI-Gemeinschaft.
Der auf Initiative des russischen IBA-Chefs entstandene Verband German National Boxing Association ist ein kryptisches Gebilde – mit ungewisser Zukunft.
Die Industriegesellschaft gibt es nicht mehr. Und daher auch nicht die alte Arbeiterklasse, sondern eine neue. Sie definiert sich nicht über harte Arbeit, sondern über Wissen. Die Politik ignoriert das.
Bei „Berlin Bebelplatz“ diskutiert die russischsprachige Literaturszene. Das Event will dem Verbot von Büchern im heutigen Russland etwas entgegensetzen.
Das Motto des diesjährigen taz lab könnte nicht besser dazu passen, wofür auch die Monatszeitung „Le Monde diplomatique“ steht. Auf dem Kongress präsentiert sie ihre vielen Seiten
Russland greift die Energieinfrastruktur in der Ukraine an. Nun wird umgebaut: Die Versorgung wird erneuerbarer, dezentraler und damit weniger angreifbar.