■ Verhandlungsdelegation der Banken unterzeichnet Vertrag: 500 Institute sollen Schulden und Zinsen kappen, aber auch neue Kredite zu begrenztem Zinssatz vergeben / „Besserungsklausel“ umstritten / Mexiko muß mehr Anteile aus Staatsbetrieben verpfänden
Auf dem Pfingsttreffen der FDJ alles kunterbunt / Obst und Traubenzucker für die Jugend Nur wenige lauschen Honey / Unbequeme Fragen, aber mildes Verständnis für die alten Kämpfer ■ Aus Ost-Berlin K.-H. Donath
In Zürich sprang ein Hausbesetzer unter den Augen der Polizei vom Dach / Abbruchbagger malmte ungestört weiter / Demo in der Innenstadt wurde aufgelöst ■ Aus Zürich Klaus Rozsa
Der französische Staatspräsident Mitterrand traf in Paris den PLO-Chef / Mediengerechte Inszenierung einer Botschaft: Dialog statt Krieg / Jüdische Gemeinde uneins über Besuch ■ Aus Paris Georg Blume
■ Designierter Präsident Cristiani und US-Botschafter beschuldigen die FMLN-Guerilla / Bisher unbekannte „Bürgerstreitmacht Gerardo Barrios“ bekennt sich / 71 Menschen von Militär verschleppt
In der Tibetfrage zeichnet sich ein Einlenken der Volksrepublik China ab: Parteizeitung meldet Kontaktaufnahme mit dem geistigen Oberhaupt der Tibeter / Dalai Lama nennt Bedingungen: Größere Autonomie, kein weiterer chinesischer Zuzug und Schluß mit der Umweltzerstörung ■ Von Jürgen Kremb
■ Fünf Tote und zahlreiche Schwerverletzte beim Sturm auf US-Kulturzentrum in Pakistan Stein des Anstoßes: ein „blasphemischer“ Roman / Autor Salman Rushdie entsetzt
Vier Mitglieder der linken französichen Untergrundorganisation wegen Ermordung an Renault-Chef Besse vor Gericht / Angeklagte übernehme politische Verantwortung für den Mord ■ Aus Paris Georg Blume
Bei den Landtagswahlen am Sonntag wird sich am Vorrang der mächtigen SVP nichts ändern - wie aber schneiden die Extremisten beider Lager ab, wie ergeht es der grün-alternativen Liste? ■ Aus Bozen Alexander Langer
■ Wirbelsturm „Ruby“ bringt Philippinen Tod und Verwüstung / Fähre mit 500 Menschen in stürmischer See gesunken / Anzahl der Opfer bisher unklar / Schulen und Behörden geschlossen
■ Erneut heftige Gefechte im Palästinenserlager bei Beirut / Verhandlungen über den freien Abzug der im Camp verbliebenen Arafat-Anhänger / Syrische Truppen und Arafat-Gegner kontrollieren den Eingang / Beobachter befürchten Ausweitung auf andere Lager
■ Israel reagiert positiv auf neue US-Friedensinitiative für die besetzten Gebiete / Gleichzeitig Ausgangssperre über Nablus / Zwei Palästinenser erschossen
■ Fünf Mitarbeiter der Umweltbibliothek festgenommen / Druckmaschinen und Manuskripte beschlagnahmt / Repressalien gegen kritische Gruppe, die versuchte, Gegenöffentlichkeit herzustellen / 14jähriger als einziger schon wieder auf freiem Fuß