■ Millionenschwere religiöse Sekte will in der unterfränkischen Gemeinde Hettstadt ein „Neu-Jerusalem“ aufbauen / 70 eigene Betriebe und 100.000 Anhänger / Profitmaximierende Betriebsordnung / Gemeinde reagiert mit Baustopp
Sieben Wochen nach Beginn des Hungerstreiks der Gefangenen aus RAF und Widerstand will eine Initiative von Privatpersonen und PolitikerInnen zwischen Staat und Hungerstreikenden vermitteln / Gefangene lehnten Gespräche mit Vermittlern in den meisten Fällen ab ■ Von Gerd Rosenkranz
Die Creme der bundesdeutschen TechnologiekritikerInnen gründete in Köln das „Institut für Informations- und Kommunikationsökologie“ Das Insitut will Gegengewicht zur Übermacht der staatlich umhegten Kommunikationsindustrie bilden / Voraussichtlicher Sitz in Dortmund ■ Aus Köln Gerd Rosenkranz
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat den Betreibern des Kohlekraftwerks Ibbenbüren ein weiteres Jahr Schonfrist für die Entstickung eingeräumt / Grenzwerte dürfen um das Dreifache überschritten werden / Opposition fühlt sich hintergangen ■ Aus Düsseldorf J.Nitschmann
Jahrelang von Tiefflugseuche geplagte BürgerInnen von Wiesmoor erwachen / Der Absturz hat vielen die Augen geöffnet Auf einer Bürgerversammlung planen sie einen Schulboykott als Protest gegen Tiefflüge ■ Aus Wiesmoor Klaus Schloesser
Statt am „Mahnfeuer“ für die „Zonengrenze“ verbrachten die Mitglieder der rechtsradikalen „Wiking-Jugend“ Silvester zwangsweise in der Kaserne des Bundesgrenzschutzes / Antifa-Bündnis protestierte gegen die „Wiking-Jugend“ ■ Aus Fulda B. Hohne
Der Frankfurter Opernbrandstifter gestand ein kleines Feuer mit großen Auswirkungen / Das Gericht gab sich mit dem Geständnis zufrieden, ohne den Brandverlauf genau zu untersuchen / Bankeninteresse am Grundstück in der Innenstadt ■ Aus Frankfurt Heide Platen
StudienanfängerInnen in Freiburg stehen auf der Straße / In der Alten Universität wurde eine Notunterkunft eingerichtet / Mietpreise wuchern / Ansprüche und Konditionen steigen / Der inoffizielle U-Asta kritisiert Baupolitik der Stadt ■ Aus Freiburg Andrea Hösch
Die Volkszählung ist bundesweit praktisch abgeschlossen / Willkür der Behörden als Leitmotiv bei der Verfolgung der „harten“ VolkszählungsboykotteurInnen / Wohnungsaufbrüche und Kontopfändungen in Berlin / Erfolg in Bremen ■ Von Benno Pilardeaux
Heute entscheiden die Vorsitzenden der Koalitionsparteien über die finanzielle Entlastung der „armen“ Bundesländer / Für die nächsten zehn Jahre insgesamt über 30 Milliarden verlangt ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Besetztes Haus in Köln geräumt / Räumung eines weiteren Hauses droht / 16.6. Demonstration / Radikaler Autonomieanspruch gegen reformerische Selbsthilfekonzepte / Veranstaltungsserie in der
■ „Radio X“, ein experimentelles Kunst–Radio unter öffentlich–rechtlichem Dach, bewegte zehn Tage lang die Frankfurter Gemüter / Das „öffentliche Labor“ sorgte für ein Novum in der Geschichte der Radiozensur: Abbruch mitten in der Sendung