Die Friedensbewegung sieht jetzt die Chance für radikalen Pazifismus / Kampagne „Bundesrepublik ohne Armee“ / Grüne orientieren sich deutsch-deutsch / Ostermarsch im Hunsrück mit „Ost-Beteiligung“ / Umzingelung der „Burg Stoltenberg“ geplant ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Der obdachlose Bürger Erich Honecker und seine Frau fanden Unterschlupf unter dem Dach der Kirche / Zwei Zimmer bei einer Pfarrersfamilie im „Bethel der DDR“ / Von Wandlitz ins neue Ghetto / Proteste von Anwohnern und Kirchenmitgliedern ■ Von Vera Gaserow
Die Fans der Atomkraft freuten sich in Bonn vorsichtig, aber spürbar über die Marktöffnung im Osten / Bundesdeutsche Atomanlagen erstrahlen angesichts der Reaktorruinen in der DDR in neuem Glanz / Atomforum tagte in Bonn ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Heftiges Hickhack zwischen Aussiedlern, Übersiedlern und Asylbewerbern: Wer ist der allerletzte Ausländer? / Ressentiments und Neid auch in der Alternativszene
Die Bundesgartenschau macht es niemandem recht / Tiere flüchten massenhaft vor Lärm und Leuten / Künstliche Wildwiesen demonstrieren Umweltbewußtsein / Rabattenliebhaber kommen nicht auf ihre Kosten / „Ist ja wie zu Hause“ ■ Aus Frankfurt Heide Platen
7. Anti-WAAhnsinnsfestival am Wochenende in Burglengenfeld / Erlös für die Internationalisierung des Widerstands gegen Atomprojekte / Heavy Metal aus Sibirien / Keine Probleme mit der Polizei erwartet ■ Von Bernd Siegler
Das Verteidigungsministerium arbeitet zusammen mit den US-Streitkräften an verschiedenen Szenarien über den Abzug der amerikanischen Chemiewaffen aus der Pfalz / Ob Land-, See- oder Luftweg ist noch offen / Experten sehen erhebliche Transportrisiken ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Umweltminister Klaus Töpfer läßt ein neues Ministerium in Bonn errichten / Solarzellen auf dem Dach, Blockheizkraftwerk und Schallschutz für die Autobahn / Um das Feuchtbiotop wird noch gestritten / Architekt: „Unterwerfung der Landschaft“ ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Millionenschwere religiöse Sekte will in der unterfränkischen Gemeinde Hettstadt ein „Neu-Jerusalem“ aufbauen / 70 eigene Betriebe und 100.000 Anhänger / Profitmaximierende Betriebsordnung / Gemeinde reagiert mit Baustopp
Sieben Wochen nach Beginn des Hungerstreiks der Gefangenen aus RAF und Widerstand will eine Initiative von Privatpersonen und PolitikerInnen zwischen Staat und Hungerstreikenden vermitteln / Gefangene lehnten Gespräche mit Vermittlern in den meisten Fällen ab ■ Von Gerd Rosenkranz
Die Creme der bundesdeutschen TechnologiekritikerInnen gründete in Köln das „Institut für Informations- und Kommunikationsökologie“ Das Insitut will Gegengewicht zur Übermacht der staatlich umhegten Kommunikationsindustrie bilden / Voraussichtlicher Sitz in Dortmund ■ Aus Köln Gerd Rosenkranz
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat den Betreibern des Kohlekraftwerks Ibbenbüren ein weiteres Jahr Schonfrist für die Entstickung eingeräumt / Grenzwerte dürfen um das Dreifache überschritten werden / Opposition fühlt sich hintergangen ■ Aus Düsseldorf J.Nitschmann
Jahrelang von Tiefflugseuche geplagte BürgerInnen von Wiesmoor erwachen / Der Absturz hat vielen die Augen geöffnet Auf einer Bürgerversammlung planen sie einen Schulboykott als Protest gegen Tiefflüge ■ Aus Wiesmoor Klaus Schloesser
Statt am „Mahnfeuer“ für die „Zonengrenze“ verbrachten die Mitglieder der rechtsradikalen „Wiking-Jugend“ Silvester zwangsweise in der Kaserne des Bundesgrenzschutzes / Antifa-Bündnis protestierte gegen die „Wiking-Jugend“ ■ Aus Fulda B. Hohne