Der dreißigjährige Ernesto Melice aus Mosambik will in der Stadt Hoyerswerda bleiben/ Der Frelimo-Mann wurde in der DDR zum Beauftragten für seine Landsleute engagiert/ Heute hat er eine ABM-Stelle und wartet auf neue Asylbewerber/ Ein Troubleshooter mit viel Erfahrung ■ Von Annette Rogalla
■ Explosionsunglück in Hanau/ Wasserstofftank flog in die Luft/ Hausdächer abgedeckt/ Glasscherben überall/ Bahnhof nur knapp der Verwüstung entgangen/ Zum Glück ist das nicht an einem Arbeitstag passiert
■ In Leipzig herrscht die größte Wohnungsnot seit den zwanziger Jahren/ 36.000 Wohnungen faktisch nicht mehr bewohnbar/ 20.000 Menschen suchen eine Bleibe
Im Essener Stadtteil Altenessen sitzen zwanzig Hausbesetzer unter Plastikplanen/ Sie wurden von der Polizei aus einem leeren Haus geräumt/ Sie wollen weder ins Obdachlosenasyl noch in Sozialwohnungen: Sie wollen zusammenbleiben ■ Aus Altenessen B. Markmeyer
Seit 20 Jahren kämpft ein Essener Chefarzt um mehr Ökologie im Krankenhaus, jetzt wurde der erste Krankenhaus-Ökologe eingestellt ■ Aus Essen Bettina Markmeyer
■ 6,5 Milliarden Mark Sozialausgaben für Altenstationen/ Pflegeversicherung würde Städte und Gemeinden stark entlasten/ Streit über Vorsorge als private oder gesellschaftliche Aufgabe scheidet die Geister
„So Gott will, wird Saddam bald tot sein“/ Ägypter gespalten: Sie freuen sich mit den Kuwaitis und leiden mit den irakischen Brüdern ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary
Trotz aller scheinbaren Einigkeit über eine Verfassungsänderung steht der Bonner Parteienstreit darüber, wie deutsche Soldaten künftig weltweit eingesetzt werden dürfen/ Einsatz auch außerhalb der UNO-Befehlsstruktur umstritten ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
Ein Großteil der US-Flüge in den Golf wird über die spanische Militärbasis abgewickelt/ 50.000 Plastiktüten für Überreste von toten Soldaten sind auch eingetroffen/ Die Bewohner des Dorfes haben Angst/ Spaniens Friedensbewegung wächst ■ Aus Torrejon Antje Bauer
Wolfgang Templin will „ Vermittlungsarbeit“ zwischen Ost und West leisten/ Über die Liste der Grünen Nordrhein-Westfalens in den Bundestag ■ Von Walter Jakobs