Das rot-grüne 100-Tage-Programm der Grünen: Atomausstieg und Selbstverpflichtung zum Klimaschutz, Verkehrswende mit flächendeckendem Tempolimit und Verzicht auf Transrapid ■ Aus Bonn Hans Monath
Babylon im Äther: Als erste Rundfunkanstalt Europas startet der SFB eigenes Multi-Kulti-Radio / Akustischer Spagat zwischen den Kulturen war monatelang umstritten ■ Aus Berlin Vera Gaserow
Auf dem am Dienstag beginnenden Kongreß des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin wird ein neuer Vorsitzender gewählt und die organisatorische Erneuerung vorbereitet ■ Von Martin Kempe
Selbstmord unter Kindern Jugendlichen ist tabuisiert /Nicht der jugendliche Selbstmörder ist verrückt, sondern seine Umgebung ■ Aus Loccum Anita Kugler
Nach dem Abzug der Russen aus Fürstenberg-Ravensbrück wurde die SS-Siedlung neben dem ehemaligen Konzentrationslager frei / Jetzt interessiert sich ein privater Investor dafür ■ Aus Fürstenberg Anita Kugler
■ Auch nach der Absegnung des Pflegeversicherungsgesetzes durch den Bundestag wird uns das Thema "Hilfe & Pflege" weiter beschäftigen / Mehr Markt ist prinzipiell gut, will aber verantwortlich gelernt..
Ein Jahr nach dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen: Bei Nieselregen observieren Polizei und Autonome die Neonazi-Szene / Veranstaltungen „zur Glorifizierung der Krawalle“ sind verboten ■ Von Heide Platen
In zwei Frankfurter Gaststätten subventionieren Normalverdiener das Essen für die ärmeren Gäste / Lobby kämpft gegen Altersarmut und Obdachlosigkeit ■ Aus Frankfurt am Main Klaus-Peter Klingelschmitt