Um die Jahrtausendwende kehrt der Tagebau Nochten an seinen Ursprung zurück/ Die Menschen in Mühlrose wissen nicht, ob ihr Dorf der Kohle zum Opfer fällt/ Energiekonzept mit kräftigem Alternativ-Mix gibt der Verstromung den Vorrang ■ Aus der Lausitz Detlef Krell
Das Archiv der Leipziger Messe gerät in einem Kellerloch in Vergessenheit/ Archivarin Helgard Hirschfeld kämpft seit acht Jahren völlig allein/ Die der Zukunft zugewandte Messeleitung läßt weder Kommunikation noch einen Kopierer zu ■ Aus Leipzig Nana Brink
■ Das sächsische Städtchen Leisnig und Bünde in NRW sind Partnerstädte/ Nächstes Jahr ziehen aus Leisnig die Soldaten der ehemaligen sowjetischen Armee ab, aus Bünde eine Kompanie der britischen Rheinarmee/ VON BETTINA MARKMEYER
■ Noch stößt der Münchner SPD-Oberbürgermeister Kronawitter mit seinem Asylvorstoß gegen die eigene Partei bei bayerischen Kollegen auf Widerstand/ Doch Hintertürchen stehen schon offen
Im Industrieknoten an der Elbe brachen zuerst die Arbeitsplätze für Frauen zusammen/ Die Löffelproduktion ist eingestellt/ Die Männer schaufeln Platz für Investoren und hoffen auf die Zukunft ■ Aus Riesa Detlef Krell
Sachsens Finanzminister fordert weitere 7.000 Entlassungen an Schulen/ Opposition befürchtet „Verdummung“, kündigt „massiven Widerstand“ an und kritisiert „grobe Fahrlässigkeit“ des Kultusministeriums/ SPD ließ Rechtsgutachten erstellen ■ Aus Dresden Detlef Krell
Im Spielzeug-Supermarkt werden die Weihnachtseinkäufe zum Horrortrip: Eltern toben, eingeklemmt zwischen Plastikautos und Monsterhelden, und den Kleinen kommt angesichts der Übermacht des kalt-bunten Angebots das Heulen ■ Aus Wallau Heide Platen
Am 13. November 1990 wurden zwölf besetzte Häuser in der Mainzer Straße im ehemaligen Ost-Berlin polizeilich geräumt/ Zum Jahrestag kehrten einige Besetzer besuchsweise in die alte Heimat zurück/ Die neuen Mieter schließen die Türen ■ Aus Berlin Dirk Ludigs
Der dreißigjährige Ernesto Melice aus Mosambik will in der Stadt Hoyerswerda bleiben/ Der Frelimo-Mann wurde in der DDR zum Beauftragten für seine Landsleute engagiert/ Heute hat er eine ABM-Stelle und wartet auf neue Asylbewerber/ Ein Troubleshooter mit viel Erfahrung ■ Von Annette Rogalla
■ Explosionsunglück in Hanau/ Wasserstofftank flog in die Luft/ Hausdächer abgedeckt/ Glasscherben überall/ Bahnhof nur knapp der Verwüstung entgangen/ Zum Glück ist das nicht an einem Arbeitstag passiert
■ In Leipzig herrscht die größte Wohnungsnot seit den zwanziger Jahren/ 36.000 Wohnungen faktisch nicht mehr bewohnbar/ 20.000 Menschen suchen eine Bleibe
Im Essener Stadtteil Altenessen sitzen zwanzig Hausbesetzer unter Plastikplanen/ Sie wurden von der Polizei aus einem leeren Haus geräumt/ Sie wollen weder ins Obdachlosenasyl noch in Sozialwohnungen: Sie wollen zusammenbleiben ■ Aus Altenessen B. Markmeyer
Seit 20 Jahren kämpft ein Essener Chefarzt um mehr Ökologie im Krankenhaus, jetzt wurde der erste Krankenhaus-Ökologe eingestellt ■ Aus Essen Bettina Markmeyer
■ 6,5 Milliarden Mark Sozialausgaben für Altenstationen/ Pflegeversicherung würde Städte und Gemeinden stark entlasten/ Streit über Vorsorge als private oder gesellschaftliche Aufgabe scheidet die Geister