BücherDer Verlag Das Kulturelle Gedächtnis ist eine neue Neuköllner Adresse für bibliophile Besonderheiten. Im Angebot: Texte aus der Vergangenheit mit neuer Relevanz in der Gegenwart
Die Handelskammer hat Ideen, wie sich das Beste aus der bis 2023 geplanten Verlegung des Altonaer Bahnhofs machen ließe. Dabei geben die Kritiker der Verlegung noch nicht auf.
Wiedereröffnung Viele Sparten bespielen das Haus der Kulturen der Welt. Eine denkmalgerechte Sanierung und eine Funktionsverbesserung unter einen Hut zu bringen war nicht einfach. Ein Rundgang
ArmutDie Berlinerin Ilse Heinrich wurde 1944 ins KZ Ravensbrück deportiert. Heute klärt sie Schülerinnen und Schüler auf: Die Nationalsozialisten verfolgten Bedürftige als „asozial“ und „arbeitsscheu“
Fotografie Bilder aus einem untergegangenen Land: Mit „Kontrast Syrien“ zeigt Mohamad Al Roumi im Museum für Islamische Kunst, wie seine Heimat vor dem Bürgerkrieg verfasst war
Fernsehturm Ein Wahrzeichen – und doch für die Öffentlichkeit geschlossen: Das höchste Gebäude Hamburgs soll wiederbelebt werden. Doch leider steht der 150 Meter hohe Turm in einer sehr unschönen Ecke. Da wäre also einiges zu tun. Ob sich das lohnt?
Unter dem Dachaufbau auf dem Hamburger Feldstraßen-Bunker will ein Investor ein Hotelprojekt realisieren. Ein umstrittenes Vorhaben kommt in die heiße Phase.