Über Atom- und Kohlekraftwerken schwebende Dampfringe begleiten symbolisch die Energiewende:Das Berliner Architekturbüro realities:united stellt sein Projekt „Fazit“ in der Berlinischen Galerie vor
Weil Grundstücke viel Geld bringen, werden Pausenhöfe knapp. Das gilt für neue Schulen in der Hafencity ebenso wie für alte Standorte wie die Max-Brauer-Schule.
Nun gibt es doch wieder Streit um das Esso-Areal am Spielbudenplatz. Nach vier Jahren Verhandlungen droht das Projekt auf den letzten Metern zu scheitern
Ganz zu Anfang wohnte man zur Miete im Stadteil Wedding – in Räumen, die zuvor von IKEA als Abhollager genutzt worden waren. Kurz vor dem Fall der Berliner Mauer wurde dann das erste eigene Haus um die Ecke des „Checkpoint Charlie“ bezogen. Nun also: Friedrichstraße
Ein reisender Dachdecker kämpft gegen die Innung – wegen wiederholter Verunglimpfung freier Handwerker als unseriöser Anbieter. Es geht um 12.000 Euro.
Nun werden Bremer Müllwerker mehr verdienen als bisher, aber einen Tarifanspruch haben sie nicht. Den gäbe es nur bei Gebührenerhöhungen, sagt die Umweltbehörde
Die Nachfolge der Esso-Häuser am Spielbudenplatz nimmt Form an: Viel geförderter Wohnraum soll ab 2019 gebaut werden. Bürgerbeteiligung könnte als Beispiel dienen.