■ Ein Jahr nach der Flugzeugkatastrophe läßt der Verteidigungsminister die Tieffluggespräche mit den Bundesländern endgültig scheitern / Moratorium weiterhin abgelehnt / Am Ort der Katastrophe wird es kein Mahnmal geben, sondern einen Parkplatz
Tübinger Studierende besetzten eine Woche lang den Alten Botanischen Garten / Die expandierende Universität konkurriert mit ihren StudentInnen um das Dach über dem Kopf / Tausende DemonstrantInnen fordern Dauerlösungen statt Notprogramme ■ Von Erwin Single
Bayern sieht „grundsätzliche Differenzen“ zum Bonner Gesetzentwurf / Einhellige Kritik von Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Ausländerbeauftragten an restriktiven Plänen / Innenministerium übt sich im Spagat / SPD könnte zum Zünglein an der Waage werden ■ Von Vera Gaserow
■ Umschuldungsabkommen zwischen Bonn und Warschau unterzeichnet / Verpflichtungen von 1986 und 1988 bis 1997 aufgeschoben / Neue Kreditvergabe vor Kohl-Reise noch offen
Landesregierung ändert Förderrichtlinien für Beratungsstellen: Abschied vom Konzept der Beratung und Indikation unter einem Dach ■ Von Bettina Markmeyer
Aufsichtsrat der Wiederaufarbeitungsfirma stellte gestern die Weichen: Nach Aufgabe von Wackersdorf soll Wiederaufarbeitung in Frankreich und Großbritannien laufen / Verträge mit Sellafield und La Hague noch vor dem Sommer / Briten unterbieten Franzosen ■ Aus Berlin Manfred Kriener
■ Die Grablegung der WAA Wackersdorf verzögert sich bis nach Pfingsten / Gestern erneute Gespräche in Bonn mit Spitzenvertretern der Energiewirtschaft / Auch in Paris wird eifrigst verhandelt / Grüne sauer über energiepolitische Konsensangebote von SPD an CDU
Staatsanwaltschaft Darmstadt stellt Ermittlungsverfahren gegen „Stürmer„-Flugblatt-Herausgeber aus Langen ein / Begründung: Die Ausländerhetze sei „bedauerlich“, ihr liege aber kein „böswilliges Handeln“ zugrunde ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Der türkischen AL-Abgeordneten Sevim Celebi-Gottschlich wurde beim Empfang des türkischen Staatspräsidenten Evren im Rathaus Schöneberg der Einlaß verwehrt / „Sie sind unerwünscht“