Staatsanwaltschaft Darmstadt stellt Ermittlungsverfahren gegen „Stürmer„-Flugblatt-Herausgeber aus Langen ein / Begründung: Die Ausländerhetze sei „bedauerlich“, ihr liege aber kein „böswilliges Handeln“ zugrunde ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Der türkischen AL-Abgeordneten Sevim Celebi-Gottschlich wurde beim Empfang des türkischen Staatspräsidenten Evren im Rathaus Schöneberg der Einlaß verwehrt / „Sie sind unerwünscht“
■ Neue Runde im Katastrophen-Handling durch Kieler Landesregierung / Greenpeace steigt der Verklappungs-Genehmigungsbehörde aufs Dach / Appell von 350 Meeresbiologen an die Politik
■ Statt 1,5 Millionen vorerst nur 500.000 Mark für die früher besetzten Häuser / SPD–Abgeordnete schmettern SPD–Sozialsenator ab / Dohnanyi kritisiert Presse–Berichterstattung / Architekt: Blockade eine Katastrophe
■ Flugzeugabsturz in München: CSU–Bürgermeister macht Umweltschützer wegen Verzögerung des Flughafenbaus verantwortlich für Tod der Opfer / Berufspilot wollte Lizenz erneuern / Ursache noch ungeklärt
■ Der Bundeskanzler will im Rahmens seiner China–Reise unbedingt auch nach Tibet / Das Auswärtige Amt dementiert Meldungen, es habe vom Besuch auf das „Dach der Welt“ abgeraten
■ Zum „Stiftungsworkshop“ der Grünen waren am Wochenende nur 200 Personen erschienen / Die Diskussion entzündete sich eher an organisatorischen als an inhaltlichen Fragen / Endgültige Entscheidung steht aus
■ Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und FDP in Rheinland–Pfalz abgeschlossen / FDP–Erfolge im großen Postenschacher / Liberale verzichten auf Einführung der Verbandsklage für Naturschutzverbände
■ Postgewerkschaft spricht sich gegen Pläne der Regierungskommission „Fernmeldewesen“ aus, das Monopol auf die reine Sprachübermittlung zu begrenzen / Grüne fordern keine Privatisierung, sondern mehr Kontrolle