Schwarz-braunes Bündnis: In Kassel schreiben die rechtsradikalen „Republikaner“ Stadtgeschichte und verabschieden zusammen mit CDU und FDP den Stadthaushalt 1995 ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Der Lotto-Jackpot wurde auch im zehnten Anlauf nicht geknackt / Zen oder die Kunst, 42 Millionen Mark politisch korrekt unter die Leute zu bringen / Ein Leitfaden von ■ Anja Kaatz und Sven Christian
Ex-Minister Rehberger fordert FDP-Landeschef Kunert zum Rücktritt auf und prüft strafrechtliche Konsequenzen / Kunert und Fraktionschef Haase in Bonn zum Rapport ■ Aus Magdeburg Eberhard Löblich
Die türkische Ministerpräsidentin Tansu Ciller kann aus Bonn eine Reihe Wirtschaftsvereinbarungen mit nach Hause nehmen / Nur Nebulöses zur doppelten Staatsbürgerschaft ■ Aus Bonn Ömer Erzeren
Mutter zweier Kinder stürzte sich aus Angst vor den Flammen in den Tod / Polizei glaubt nicht an Brandstiftung von Rechtsradikalen / Brandursache noch unklar ■ Aus Biberach Philippe André
■ Das Bundeskartellamt erhebt Einwände gegen die Fusion der deutschen Kali-Werke, aber der liberale Wirtschaftsminister Rexrodt findet, seine Beamten seien in diesem Fall nicht zuständig
Regierungsfraktionen wollen Donnerstag über Kompromiß zur Pflegeversicherung entscheiden / Breite Proteste gegen Einführung von Karenztagen / Koalition will Bundesratsentscheidung umgehen ■ Von Hans-Martin Tillack
SPD fühlt sich betrogen: Die Koalition plant offenbar die Kürzung des Unterhaltsgeldes, die im Solidarkompromiß abgelehnt worden war, außerhalb des Solidarpakts ■ Aus Bonn Tissy Bruns