■ Das sowjetische Parlament stimmte am Samstag einer von Gorbatschow vorgeschlagenen radikalen Reform der Machtstrukturen zu. Das von ihm angepeilte Präsidialsystem macht das Amt des Ministerpräsidenten überflüssig.
■ Unsere Moskau-Korrespondentin fing kurz nach der Rede Gorbatschows am Samstag einige Reaktionen auf die weitreichenden Umgestaltungspläne des Präsidenten ein FLURGESPRÄCHE IM OBERSTEN SOWJET
■ Nur einen Tag sollte die Mainzer Straße in Ost-Berlin eine „polizeifreie“ Zone sein. Gestern morgen rückte eine imposante Streitmacht ein und nahm 300 Besetzer fest. Berlin und seine rot-grüne Koalition haben ihr Wahlkampfthema gefunden.
■ Autonome Besetzer verbarrikadierten sich in der Nacht zum Dienstag in der Mainzer Straße im Ostberliner Stadtteil Friedrichshain: Drei Häuser im Ostteil der Stadt waren geräumt worden. Insgesamt gibt es dort 130 besetzte Häuser, 18.000 Wohnungen stehen leer.
■ Die Amnestie für DDR-Spione ist fürs erste auf Eis gelegt. Dennoch könnten nach dem 3.Oktober die deutschen Knäste geleert werden. SPD Berlin, Grüne und Anwälte haben Gesetzentwürfe vorgelegt.
■ Der Teufel wird mit dem Beelzebub ausgetrieben: Hunderttausende Häuser in der DDR sind dringend sanierungsbedürftig. Um Kapitalgeber zu motivieren, hat sich die DDR im Einigungsvertrag ihre Mieterrechte abhandeln lassen.
■ Über den medienpolitischen Hintergrund des mißglückten Hasardeurstücks zwischen Rias und DT64 / Westsender wittern Chance, ihre Gebühren- und Werbeeinnahmen zu vergrößern
■ Gohlke scheiterte bei dem Versuch, den Ausverkauf der DDR-Betriebe unter Wert zu verhindern / Unterschiedliche Auffassungen über das Vorgehen der Treuhandanstalt / Westunternehmer sauer
■ Entscheidende Verhandlungsrunde der Grünen und Bürgerbewegungen morgen in Ost-Berlin / Heute treffen sich Mitglieder von Basisgruppen, die ein breites Wahlbündnis anstreben / In mehreren Ländern der DDR wird ein Zusammengehen angestrebt
■ Die Theologin und Schriftstellerin Dorothee Sölle tritt für eine Liste mit der PDS ein und möchte die schlimmsten Auswirkungen der „Übernahme“ Osteuropas verhindern helfen
■ Eine Koalition aus SPD/CDU und Neuem Forum übernimmt den Frankfurter Magistrat gegen die stärkste Fraktion PDS / Blumen für den scheidenden SED-Oberbürgermeister und überreichlich Posten für das Neue Forum
Michael Chlenow (50), Sprecher der fünfköpfigen sowjetischen Delegation beim Jüdischen Weltkongreß in Berlin, über den neuen Antisemitismus in der UdSSR ■ I N T E R V I E W