■ "Es ist gar nicht so leicht, das Ansehen sowohl wie das Bewohnen, bei einer Stadt, die immerzu unterwegs, immer im Begriff ist, anders zu werden und nie in ihrem Gestern ausruht." Franz Hessel, jüdischer Autor ...
■ Sich von Früchten ernähren und unter Palmen faulenzen - von solcher Idylle träumen wahrscheinlich nur konsumgesättigte Weiße. Die meisten Bewohner von West-Samoa dagegen müssen in die Fremde, meist nach Neuseeland ziehen, um mit dem dort verdienten Geld mehr als das nackte Überleben ihrer Landsleute zu gewährleisten.
■ Zur Krise des entwicklungspolitischen Films in der BRD / Medienpädagogen und Dokumentarfilmer sehen sich vom Zeitgeist überrollt / „Dritte-Welt„-Länder entwickeln eigene Filmkultur
■ Am Montag abend begann der Mauerabriß zwischen Brandenburger Tor und Reichstag / Routinierter Volksjubel / Westberliner Polizei hat Massen fest im Griff / GrePos sind überfordert
■ Im taz-Streitgespräch über Olympia 2000/2004: Manfred von Richthofen, Vorsitzender des Landessportbunds, und Hans-Jürgen „Kola“ Kuhn, Sport-Staatssekretär des rot-grünen Senats
■ Interview mit Rudolf W. Haempel (63) vom Deutschen Roten Kreuz über die Reaktion der BerlinerInnen auf die Flüchtlingswelle aus der DDR in den 50er Jahren