Christo verkauft sich nicht selbst – er ist! Ein Spektakel wird inszeniert und inszeniert uns mit / Danach wird der Reichstag nie wieder der alte sein ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Der Roman zum Bremer Literatur-Förderpreis: Marion Titzes „Unbekannter Verlust“, die Beschreibung eines deutschen Gefühls in den Zeiten des Übergangs
■ Rhythmische Finals in der Sportgymnastik: Mädchen, zart wie die Wellensittiche / Aber, warum sehen sie alle gleich aus? Von Turnfestkorrespondentin Sannah Koch
Work in progress mit beständigen Bildern: Aus der Ostberliner Off-Szene wurde Jo Fabians example dept. eingeladen, mit zwei Teilen der Trilogie „Vaterlandskomplex“ ■ Von Margit Knapp Cazzola
Olympia: Was bleibt (Teil 1) / Ein halbes Jahr nach dem Aus in Monte Carlo stehen noch drei Sporthallen auf dem Programm / Im Schatten der Super Domes bleiben die Bezirkssportstätten auf der Strecke ■ Von Oliver G. Hamm