Im Hamburger Miniaturwunderland wurde den im Bundestag vertretenen Parteien die Möglichkeit zu geben, ihr gesellschaftliches Idealbild auf einem Quadratmeter darzustellen. Ob das wirklich eine Wahlhilfe sein kann?
FLASHMOB Das Ordnungsamt Braunschweig geht gegen ein öffentliches Picknick auf dem Schlossplatz vor, zu dem im Internet aufgerufen worden war. Eine bessere Werbung kann es gar nicht geben
Der Kölner DuMont-Konzern kann nach seiner jüngsten Einkaufstour gleich mit einem Dreigestirn regionaler Straßenverkaufszeitungen die übermächtige "Bild" ärgern.
Wer mit Vernunft argumentiert, ist als Erster tot: In der Fabel gilt das Recht des Stärkeren – oder das des Hinterlistigen. Die Ausstellung „Fabeln. Natur und Mensch“ im Oldenburger Landesmuseum illustriert die multikulturellen Wurzeln einer zu Unrecht verniedlichten Gattung
Der Fischotter erobert sich derzeit seine alten Reviere in Norddeutschland zurück – ehrenamtliche Fährtenleser von der Aktion Fischotterschutz helfen ihm dabei. Ihre Ausbildung findet im Naturschutzzentrum Duvenstedter Brook am Südrand der Lüneburger Heide statt. Ein Selbsterfahrungsbericht
Das Panorama zeigt mit Gus Van Sants neuem Biopic "Milk" und der Dokumentation "The Times of Harvey Milk" von 1985 zwei Filme über den legendären Gay-Rights-Aktivisten
Die Johannes a Lasco Bibliothek ist ein einzigartiges Forschungszentrum, ein Abglanz von dem, was Emden einmal war, und ein Ersatz für das zerstörte Herz der Stadt. Heute wird sie geschlossen – auf unbestimmte Zeit. Und dass verletzte Eitelkeiten dabei im Spiel waren, ist zu dementieren
Die Hip Hop-Academy Hamburg bietet Jugendlichen eine Ausbildung in Disziplinen wie Rap, DJing, Graffiti und Breakdance. Gemacht ist das von der Stadt geförderte Projekt vor allem für Jugendliche aus sozial schwachen Stadtteilen mit Profi-Ambitionen. Nun ist eine Abschlussperformance zu sehen
Mit der Schiffsfahrt "Sunset in Berlin" hat die Geschichtswerkstatt ihr Publikum gefunden. Texte von Bertolt Brecht bis Kathrin Passig entzücken auf der "Spreeperle" Jung und Alt, Berliner und Touristen gleichermaßen
Der Landeselternausschuss kämpft für bessere Bildung. Private und politische Interessen vermischen sich. Der Vorsitzende André Schindler engagiert sich sehr für Gymnasien. Zu sehr, sagen Kritiker
Die Köpi ist eine Institution der linken Szene. Seit den Ausschreitungen während der Freiräume-Tage ist das Haus an der Köpenicker Straße als Randale-Zentrale verschrien. Im Alltag versuchen die Bewohner ihre Vorstellung von Freiheit zu leben.
Der einst elitäre Baustoff Schiefer erfreut heute auch die Mittelschicht. Für Innen- wie Außenbereiche gilt: Das natürliche Material bringt die richtige Ästhetik mit und punktet ökologisch
Die Hamburger Band Kettcar richtet auf ihrem neuen Album „Sylt“ den Blick nach außen. Kettcar-Sänger Marcus Wiebusch über die Generation der 30- bis 40-Jährigen, das Problem mit den Utopien und Leute, die wieder zu ihren Eltern zurückziehen