Die Filmstudios in Bendestorf machten das kleine Dorf in den 1950er Jahren zu einem Zentrum des deutschen Films. Ein Besuch des Ortes, an dem unter anderem "Die Sünderin" gedreht wurde und dessen Abriss bereits beschlossene Sache ist.
Seeleute nannten die Eingänge zu Unterwasserhöhlen "blaue Löcher". Die Taucherin und Umweltjuristin Stephanie Schwabe erforscht sie – manchmal unter Lebensgefahr.
Öffentliche Kulturbauten sollen flach, private hoch aufragend sein: Der norwegische Architekt Kjetil Trædal Thorsen vom Büro Snøhetta über die demokratische Anmutung seiner Osloer Oper und der Hamburger Elbphilharmonie.
Seit den 1990er Jahren wird in Berlin für ein selbstverwaltetes, für ein „Freies Radio“ gekämpft. Und dafür wird konstant mit der Medienanstalt und der Landespolitik gerungen
NATUR ERLEBEN Auf Gut Sunder im Landkreis Celle können BesucherInnen Wildtiere in der freien Natur beobachten. Dazu hat der Nabu etliche Kameras in Bruthöhlen, Bauten und an Futterplätzen installiert
KINDERGRUSELEFFEKTE Martin Scorsese kann sich in „Shutter Island“ (Wettbewerb) nicht entscheiden, ob er mit seinen Horrortricks verspielt umgehen oder ihnen die Verantwortung für unsere Anteilnahme übertragen will