Die Innenbehörde möchte den nächtlichen Verkauf und das Mitführen von Flaschen auf dem Kiez an Wochenenden und Feiertagen verbieten. Dafür wird eigens ein Gesetz verabschiedet
Für Teile seiner Zunft ist er das Enfant terrible. Fakt ist: Michael de Ridder ist ein Querdenker unter den Medizinern. Seit 15 Jahren leitet der 61-jährige Chefarzt die Rettungsstelle des Urban-Krankenhauses in Kreuzberg. Aus dem menschlichen Elend, das er dort sieht, rührt sein Engagement für Randgruppen. Er hat dazu beigetragen, dass Drogenabhängige eine anständige Behandlung erfahren, er prangert Pflegemissstände an. Vor allem aber kämpft er für eine bessere Sterbekultur. Dafür ist er nun vom Humanistischen Verband geehrt worden. Interview PLUTONIA PLARRE Fotos ANJA WEBER
Hamburg hat ein Metropolenproblem: immer mehr Jugendliche leben auf Platte. Ein einmaliges Wohnprojekt bietet in Harburg Platz für 19 junge Obdachlose. Ihr Leben soll dort wieder neue Strukturen bekommen
Der Real-Markt zwischen Feldstraße und Pferdemarkt soll einer neue Musikhalle für Pop- und Rockmusik weichen. Doch der Bau des ehemaligen Zentralviehmarkts steht unter Denkmalschutz
Mit breiter Mehrheit wurde gestern im Parlament das 118 Millionen Euro schwere Konjunkturpaket II abgesegnet. Nur die Linkspartei war dagegen – sie will für mehr Jobs noch mehr Geld ausgeben
Andreas Becker eröffnete 1997 seine erste kommerzielle Jugendherberge. Ein paar Australier als Gäste sind immer gut - aber wenn zu viele von ihnen zusammen sind, führt das zu einem Problem.
Das Zentrum von Rothenburgsort soll neu bebaut werden, um das öffentliche Leben zu fördern. Jetzt stellt sich heraus: Ein Teil soll verkauft werden, angeblich um darauf Parkplätze zu errichten
Der Senat hat gestern weitere Kredite beschlossen und Investitionsgelder von gut einer Milliarde Euro vergeben, verteilt auf die Jahre bis 2011. Vor allem Schulen und Kindergärten dürfen jetzt sanieren