DAAD-Stipendiatin Rossella Biscotti dokumentiert in ihrer Videoinstallation „The City“ Arbeiten in einer Ausgrabungsstätte in Südanatolien – und fragt implizit: Was ist kulturelles Erbe? Wer schreibt die Geschichte?
Detlef Bluhms Fotografien zeigen ein anderes nächtliches Berlin, als wir es zu kennen glauben. Sie wurden aufgenommen, wenn alles schlief. „Berlin im Glanz der Nacht“ ist vor allem menschenleer
Die Mieten steigen auch in Bremen kontinuierlich. Was können die Stadt und ihre Wohnungsunternehmen dagegen tun? Danach fragte der taz Salon im Lagerhaus.
Der BUND und die Bremer Heimstiftung planen, das Stiftungsdorf Ellener Hof zum Klimaquartier zu machen. Die erste Phase beginnt nun mit einer Bürger*innenbeteiligung
Auf der Potsdamer Straße eröffnet ein neuer Kunstraum aus China, das Times Art Center Berlin (TACB), mit der Ausstellung „The D-Tale“ – und sehr sehenswerter Videokunst aus dem Perlflussdelta
Experimentierfeld für Ausstellungen, Geld von einem chinesischen Immobilienentwickler: Auf der Potsdamer Straße eröffnet ein neuer Kunstraum aus China mit sehenswerter „Videokunst aus dem Perlflussdelta“
Die Bürger im Bezirk Nord haben in einem Bürgerentscheid gegen das Bauvorhaben eines Investors gestimmt. Damit wird es in Winterhude keine neuen günstigen Wohnungen geben
Beim Abriss eines Wohnhauses, das während des G20-Gipfels eine zweifelhafte Berühmtheit erlangte, wurde eine britische 500-Pfund-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt und später entschärft
Bei der Müllabfuhr droht ein Streik, weil der Senat bei seiner halbherzigen Rekommunalisierung die Lohnfrage nicht geklärt hat. Die Gewerkschaft fordert einheitliche Bezahlung für alle Müllwerker