Ein „Entwicklungsplan“ der Stadtreinigung sieht die Modernisierung von acht Recycling-Stationen vor. Im Gegenzug wird das Angebot in sieben Stadtteilen stark beschnitten
Drei Jahre nach der Räumung der Mainzer Straße erschien die Soundcollage „14.11.90 – ein akustisches Psychogramm“ von Arurmukha. Jetzt ist das Album wieder veröffentlicht worden
Seit acht Jahren steht eine städtische Gründerzeitvilla in Hausbruch leer. Kürzlich hat sie gebrannt. Doch bald könnte dort eine Wohngruppe für Menschen mit Behinderung einziehen
Funktional und modern. Hässlich und kalt. Utopisch in den 1960ern und verachtet in den 1990ern. Jetzt zurückgekehrt in die Wohnkataloge: Ganz verschwunden ist der Beton nie. Über ein Material zwischen Ablehnung und Begeisterung
Ein wenig wie das Setting eines Fantasyfilms ist Dream World auf einem Open-Air-Gelände gebaut. Hygieneregeln sind Teil der Challenge und eines Albtraums, der Wirklichkeit ist
In der Franziskaner Klosterkirche in Berlin-Mitte wird seit einigen Jahren zeitgenössische Kunst gezeigt. Aktuell ertönt die Soundinstallation von Johanna Hedva, in der eine Stimme sagt: „Beauty is the motor of the world“