Knapp 1.000 Menschen zogen am Samstag gegen die Räumung des Haus- und Wohnprojekts in der Rigaer Straße 94 und die Verdrängung anderer linker Hausprojekte durch Friedrichshain und Kreuzberg. Der Protest verlief friedlich
Es ist Renntag. Vielleicht einer der letzten, so genau weiß das hier niemand, aber das ist jetzt egal. Vor „Butze’s Imbissbude“ herrscht Endzeitstimmung: Eine Hymne auf die Trabrennbahn Karlshorst, ein Paradies für Zocker und Rentner aus Ostberlin
Bausenator: Lord Norman Fosters Glaskuppel für Bibliotheksneubau der FU zu teuer, 25 Millionen Mark mehr nicht finanzierbar. Foster beugt sich der Kostenbremse. Dach wird neu ausgeschrieben
Kurz vor dem bevorstehenden Abschluss der Koalitionsverhandlungen sorgten Forderungen der SPD nach der Einführung einer Getränkesteuer für Streit. Auch eine Einigung in Verkehr und Bildung stand noch aus
Konkurs abgewendet: Senat will Neuem Tempodrom aus der Finanzklemme helfen. 12 Millionen Mark sollen für Mehrkosten zur Verfügung gestellt werden. Moessinger: Haben uns verkalkuliert, Eröffnung ist am 1. Dezember
Workcamp der anderen Art: Junge Leute aus verschiedenen Ländern blicken auf Kreuzberg. Mit der Kamera. Sie drehen einen Film über den Multikulti-Stadtteil, der die Bewohner zum Nachdenken anregen soll. Den Filmemachern gefällt der Kiez, obwohl sie über manch Hundehaufen steigen müssen